YouTube Shorts: Individuelles Thumbnail hinzufügen – So gehts!

by Sebastian Voppmann

01.) Dein YouTube Short hochladen

Um ein benutzerdefiniertes Thumbnail zu Deinem YouTube Short hinzuzufügen, musst Du es zuerst auf die Plattform hochladen. Ein gut gewähltes Thumbnail ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu wecken und mehr Klicks auf Deinem Short zu erzielen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zum Upload-Bereich navigieren: Öffne die YouTube-App auf Deinem Smartphone oder rufe YouTube am Desktop auf. Suche nach dem Plus-Button – in der App findest Du ihn unten in der Mitte, auf dem Desktop oben rechts. Klicke darauf, um den Upload-Prozess zu starten.

„Video hochladen“ auswählen: Nach dem Klick erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen. Wähle „Video hochladen“. Dadurch gelangst Du in Deine Medienbibliothek, wo Du das Video auswählen kannst, das Du als Short verwenden möchtest.

Video auswählen: Durchstöbere Deine Mediathek, um das richtige Video zu finden. Stelle sicher, dass es den Anforderungen für Shorts entspricht – weniger als 60 Sekunden lang und im vertikalen Format (9:16). Wähle das Video aus, um fortzufahren.

Videodetails festlegen: Nachdem Du das Video ausgewählt hast, kannst Du Details wie den Titel und die Beschreibung hinzufügen. Nutze diese Gelegenheit, um einen einprägsamen Titel zu wählen, der den Inhalt Deines Shorts gut widerspiegelt. Achte darauf, relevante Keywords zu integrieren, damit Dein Video von der richtigen Zielgruppe gefunden wird.

Vorschau und Anpassungen: Bevor Du den Upload abschließt, überprüfe die Videodetails und stelle sicher, dass alles korrekt ist. Hier hast Du auch die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Thumbnail festzulegen. Wenn Du ohne Thumbnail fortfährst, kannst Du es später nicht mehr ändern.

Upload abschließen: Wenn alles stimmt und das Thumbnail gesetzt ist, klicke auf den Button „Short hochladen“. Dein Video wird nun verarbeitet und auf YouTube veröffentlicht.

Wenn Du diese Schritte befolgst, stellst Du sicher, dass Dein YouTube Short nicht nur korrekt hochgeladen wird, sondern auch durch ein ansprechendes Thumbnail hervorsticht.

02.) Der Upload-Prozess im Detail

Nachdem Du Dein Video ausgewählt hast, gibt es einige wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass Dein Short optimal hochgeladen wird. Hier sind die Details:

Titel festlegen: Der Titel ist das erste, was Zuschauer sehen, daher sollte er kurz, knackig und einladend sein. Verwende relevante Keywords, die den Inhalt Deines Shorts beschreiben und neugierig machen.

Beschreibung hinzufügen: Nach dem Titel kannst Du eine Beschreibung hinzufügen. Hier kannst Du etwas mehr über Dein Video erzählen. Füge relevante Hashtags hinzu oder platziere Links und Handlungsaufrufe. Eine gut geschriebene Beschreibung hilft, die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Thumbnail auswählen (falls verfügbar): Wenn Du Zugriff auf die Thumbnail-Funktion hast, siehst Du nun die Option, eines auszuwählen. Klicke auf das Stift-Symbol oben links, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Falls Dir diese Funktion nicht angezeigt wird, ist sie möglicherweise noch nicht für Deinen Account freigeschaltet.

Sichtbarkeit und Einstellungen festlegen: Du kannst bestimmen, ob Dein Short öffentlich, nicht gelistet oder privat sein soll. Außerdem kannst Du das Video für eine spätere Veröffentlichung planen.

Überprüfung und Bestätigung: Bevor Du den Upload abschließt, überprüfe noch einmal alle eingegebenen Informationen, um sicherzugehen, dass alles richtig ist. Passe gegebenenfalls den Titel, die Beschreibung oder das Thumbnail an.

Upload abschließen: Klicke auf „Short hochladen“, um den Prozess abzuschließen. Dein Video wird dann auf YouTube verfügbar gemacht.

Durch das sorgfältige Durchlaufen dieses Prozesses stellst Du sicher, dass Dein Short optimal präsentiert wird und die größtmögliche Aufmerksamkeit erhält.

03.) Zugang zur Thumbnail-Funktion

Um das benutzerdefinierte Thumbnail-Feature für YouTube Shorts zu nutzen, musst Du einige Schritte durchlaufen. So funktioniert es:

Stift-Symbol finden: Nachdem Du Dein Video ausgewählt und mit dem Upload begonnen hast, siehst Du oben links ein Stift-Symbol. Dieses Symbol ermöglicht Dir, Einstellungen wie das Thumbnail zu bearbeiten.

Verfügbarkeit prüfen: Beachte, dass diese Funktion nicht sofort für alle Nutzer verfügbar ist. Wenn Du das Stift-Symbol oder die Option zur Anpassung des Thumbnails nicht siehst, ist das Feature möglicherweise noch nicht in Deinem Account freigeschaltet. YouTube rollt neue Funktionen nach und nach aus.

Thumbnail auswählen: Klicke auf das Stift-Symbol, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen. Hier kannst Du durch das Video scrollen und den besten Frame für Dein Thumbnail auswählen. Verwende die Zeitleiste, um einen Moment zu finden, der das Interesse der Zuschauer weckt.

Vorschau und Anpassungen: Nachdem Du einen Frame ausgewählt hast, kannst Du diesen möglicherweise noch anpassen oder zuschneiden, damit er den richtigen Anforderungen entspricht.

Änderungen speichern: Wenn Du zufrieden bist, speichere Deine Änderungen, indem Du auf „Fertig“ klickst. Dein Thumbnail wird nun für Dein Short festgelegt.

Durch diese Schritte kannst Du sicherstellen, dass Dein YouTube Short ein ansprechendes und passendes Thumbnail erhält, das die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht.

04.) Das perfekte Thumbnail auswählen

Wenn Du im Bearbeitungsmodus für das Thumbnail bist, ist es entscheidend, den richtigen Frame auszuwählen. Hier sind einige Tipps, um das beste Thumbnail für Dein YouTube Short zu finden:

Durch das Video scrollen: Nutze die Zeitleiste, um verschiedene Momente Deines Shorts zu durchsuchen. Achte darauf, den Frame auszuwählen, der Deinen Inhalt am besten repräsentiert.

Wichtige Momente identifizieren: Wähle einen Frame, der den Kern Deines Shorts einfängt – sei es ein lustiger Moment, eine dramatische Szene oder eine visuell beeindruckende Aufnahme.

Auf die Optik achten: Wähle ein Bild, das visuell ansprechend ist. Helle Farben, klare Bilder und ausdrucksstarke Gesichter ziehen oft mehr Aufmerksamkeit auf sich.

Thumbnail-Dimensionen beachten: Dein Thumbnail wird im vertikalen Format angezeigt, daher solltest Du einen Frame auswählen, der gut in dieses Format passt und auch bei kleinerer Darstellung gut erkennbar ist.

Thumbnails im Kontext bewerten: Wenn möglich, sieh Dir das Thumbnail in der Vorschau an, um sicherzustellen, dass es gut zur Umgebung der Shorts passt und heraussticht.

Speichern: Klicke auf „Fertig“, um Dein Thumbnail auszuwählen und sicherzustellen, dass es für Dein Short festgelegt wird.

Mit dem richtigen Thumbnail kannst Du die Klickrate und das Engagement Deines Videos deutlich erhöhen.

05.) Aktuelle Einschränkungen

Es gibt derzeit einige wichtige Einschränkungen bei der Verwendung von benutzerdefinierten Thumbnails für YouTube Shorts:

Nur auf Smartphones verfügbar: Das Anpassen von Thumbnails ist momentan nur auf Smartphones möglich. Desktop-Nutzer können diese Funktion nicht nutzen und müssen sich auf automatisch generierte Thumbnails verlassen.

Einschränkungen am Desktop: Wenn Du Shorts von einem Desktop-Computer hochlädst, wird Dir die Meldung „Du kannst das Thumbnail für Dein Short derzeit nicht ändern“ angezeigt. Desktop-Nutzer müssen also auf die automatisch generierten Thumbnails zurückgreifen.

Schrittweise Einführung: YouTube rollt die Thumbnail-Funktion schrittweise aus, sodass sie möglicherweise noch nicht für alle Nutzer verfügbar ist. Halte Ausschau nach Updates, um zu sehen, wann diese Funktion für Dich freigeschaltet wird.

Zukünftige Updates: YouTube entwickelt seine Plattform ständig weiter. Es ist möglich, dass in Zukunft Desktop-Nutzer ebenfalls Thumbnails anpassen können. Bleib also auf dem Laufenden, um keine neuen Funktionen zu verpassen.

Indem Du regelmäßig nach Updates schaust, stellst Du sicher, dass Du immer die neuesten Tools von YouTube nutzt, um Deine Shorts zu optimieren.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.