YouTube Abonennten bekommen: 1 Mio Abos mit viraler Content-Strategie
von Sebastian Voppmann
01.) Quantität erhöht Deine Abonennten
Auf Social Media ist die Formel einfach: Mehr Content bedeutet mehr Reichweite. Je mehr Du postest, desto höher ist die Chance, dass Du gesehen wirst. Wenn Du bisher nur ein paar Inhalte im Monat veröffentlicht hast, verpasst Du eine riesige Zielgruppe. Erhöhe Dein Content-Volumen und Du hast mehr Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten – stell Dir vor, Du wirfst ein größeres Netz aus.
Konsistenz ist entscheidend. Es geht nicht nur darum, wie oft Du postest, sondern dass Du es regelmäßig tust. Wenn Du nur sporadisch aktiv bist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Leute mit Deinem Content interagieren. Häufige, regelmäßige Posts sorgen dafür, dass Du im Gedächtnis bleibst und erhöhen die Chance, dass einer Deiner Beiträge viral geht.
Perfektion ist nicht das Ziel – mehr Content bedeutet auch mehr Chancen, den richtigen Ton bei Deinem Publikum zu treffen. Es ist ein Zahlenspiel, also konzentriere Dich darauf, Deine Ideen rauszubringen. Je mehr Du teilst, desto höher ist die Chance, dass etwas richtig gut ankommt.
Möchtest Du Deine Online-Präsenz steigern? Fang an, mehr Content zu produzieren!
02.) Setze auf ein solides Content-Erstellungs-Framework
Ein strukturierter Ansatz für die Content-Erstellung bringt Deine Strategie auf das nächste Level. So kannst Du es umsetzen:
02.1) Teste Deine Ideen
Bevor Du voll in die Produktion einsteigst, teste Deine Content-Ideen. Plattformen wie Twitter eignen sich hervorragend dafür. Du kannst Deine Gedanken posten und in Echtzeit sehen, wie Dein Publikum reagiert. Dieses unmittelbare Feedback zeigt Dir, was gut ankommt und hilft Dir, Deine Strategie schnell anzupassen.
Keine Sorge um Perfektion – auf Twitter zählt die Spontanität. Je mehr Du postest, desto mehr Daten sammelst Du darüber, was Deinem Publikum gefällt. Nutze diese Informationen, um Deinen Content-Plan zu verfeinern.
02.2) Effektives Aufnehmen
Wenn Du weißt, was funktioniert, geht es ans Aufnehmen. Kombiniere kurze Inhalte (wie TikToks oder YouTube Shorts) mit längeren Videos. Kurzform-Content eignet sich perfekt, um schnell Aufmerksamkeit zu erregen und viral zu gehen. Längere Videos hingegen bieten die Möglichkeit, tiefere Einblicke zu geben und Dein Publikum länger zu fesseln.
Starte beim Aufnehmen immer mit einem starken Einstieg oder einer Frage, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, und gehe dann in Deine Story oder Analyse über. Schließe mit einem klaren Fazit ab, das erklärt, warum Dein Content wichtig ist. Dieses Prinzip funktioniert sowohl bei kurzen Clips als auch bei längeren Videos und hilft Dir, ein breites Publikum zu erreichen.
02.3) Verwende Handlungsaufforderungen (CTAs)
CTAs sind entscheidend, um Interaktionen und Wachstum anzukurbeln. Erstelle nicht nur tollen Content – zeige Deinem Publikum auch, was es als Nächstes tun soll. Ob es darum geht, den Kanal zu abonnieren oder ein Produkt anzusehen – CTAs regen Dein Publikum zu Aktionen an.
Nimm mehrere CTAs auf, die Du für verschiedene Zwecke einsetzen kannst, und platziere sie strategisch in Deinem Content. Eine gute Strategie ist, sie am Anfang, in der Mitte und am Ende einzubauen, um die Effektivität zu maximieren.
02.4) Passe Deinen Content an jede Plattform an
Jede Plattform hat ihren eigenen Stil, daher solltest Du Deine Inhalte entsprechend anpassen. Was auf TikTok funktioniert, muss nicht unbedingt auf LinkedIn gut ankommen. Passe Deine Posts an die Normen und Erwartungen jeder Plattform an, um die bestmögliche Interaktion zu erzielen.
LinkedIn bevorzugt zum Beispiel tiefgründige, professionelle Insights, während auf Instagram eher schnelle, visuell ansprechende Inhalte gefragt sind. Durch die Anpassung Deines Contents stellst Du sicher, dass er bei der jeweiligen Zielgruppe gut ankommt.
02.5) Verteile strategisch
Je mehr Du Deinen Content verbreitest, desto größer Deine Reichweite. Wenn Du bisher nur ein paar Mal pro Woche gepostet hast, erhöhe die Frequenz. Häufigeres Posten bedeutet mehr Gelegenheiten, wahrgenommen zu werden. Experimentiere mit unterschiedlichen Posting-Zeiten und -Häufigkeiten.
Das Ziel ist, regelmäßig vor den Augen Deines Publikums zu erscheinen, was Deine Chance auf mehr Follower und Interaktionen steigert.
03.) Inhalte erstellen, die viral gehen
Was ist das Geheimnis für viralen Content? Es hängt von zwei Hauptfaktoren ab: der Klickrate (CTR) und der Watch Time. Du musst die Aufmerksamkeit der Leute gewinnen und sie dazu bringen, Deinen Content bis zum Ende zu schauen.
03.1) Strukturiere Deinen Content
Eine gute Struktur kann den Unterschied machen. Beginne mit einem Hook – etwas, das sofort die Aufmerksamkeit weckt. Das kann eine überraschende Tatsache, eine gewagte Aussage oder eine interessante Frage sein.
Folge dem mit einer Story oder einem Framework, das echten Mehrwert bietet. Teile Beispiele, echte Geschichten oder strukturiere Deine Ideen so, dass sie klar und nachvollziehbar sind. Schließe mit einer Erklärung ab, die zusammenfasst, warum Dein Content wichtig ist und was Dein Publikum mitnehmen sollte.
Für kürzere Inhalte halte Dich kurz, aber wirkungsvoll. Beginne mit einem Hook, liefere einen entscheidenden Punkt und schließe mit einem kurzen Beispiel ab. Es geht darum, schnell Wert zu liefern, während Du Dein Publikum unterhältst.
03.2) Nutze bestehenden Content
Du musst nicht immer alles neu erfinden. Verwerte Content, der bereits gut funktioniert hat. Wenn zum Beispiel ein Tweet oder Thread viel Engagement hatte, verwandle ihn in ein Video oder einen kurzen Clip. Content wiederzuverwenden spart Zeit und hilft Dir, verschiedene Zielgruppen zu erreichen.
Wenn ein Tweet über einen Business-Hack viral ging, erstelle ein Video, das das Thema vertieft. Du kannst es auch in kurze Clips aufteilen, um schnelle, ansprechende Inhalte für Kurzformate zu haben.
Durch die Wiederverwertung von Erfolgsthemen erzielst Du mehr Reichweite, ohne jedes Mal von vorn anfangen zu müssen.
04.) Zusammenfassung und Aktionsschritte
Bereit, Deine Follower und das Engagement zu steigern? Hier sind fünf Schritte, um diese Strategie umzusetzen:
- Testen
Starte damit, Deine Ideen auf Plattformen wie Twitter zu testen. Schau, was bei Deinem Publikum ankommt und passe Deine Strategie basierend auf dem Feedback an. - Aufnehmen
Variiere Deine Content-Formate. Verwende sowohl Kurzform- als auch Langform-Content, um verschiedene Zuschauer anzusprechen und zu fesseln. - CTA
Baue CTAs in Deinen Content ein. Zeige Deinem Publikum, welche Aktionen es als Nächstes ausführen soll – abonnieren, teilen oder etwas kaufen. - Anpassen
Passe Deinen Content an jede Plattform an. Forme ihn so um, dass er zum Stil und den Erwartungen der jeweiligen Zielgruppe passt. - Erstellen
Poste häufiger. Je mehr Content Du teilst, desto höher ist die Chance, Deine Reichweite und Interaktionen zu steigern.
Wenn Du diese Schritte befolgst, bist Du auf dem besten Weg, Dein Publikum auf über 1 Million Follower zu bringen. Es geht darum, zu testen, regelmäßig zu erstellen und strategisch zu verbreiten. Starte noch heute und beobachte, wie Deine Followerzahl in die Höhe schießt!
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
