Wie Du Die Interaktion Auf YouTube Steigern Kannst

01. Nutze YouTubes Eigene Tools Für Dein Wachstum

Du möchtest Deinen YouTube-Kanal wachsen lassen? Es geht nicht nur darum, Deinen Kanal in den sozialen Medien zu promoten. Klar, Social Media kann helfen, aber wenn Du nicht gerade berühmt bist oder einen viralen Hit landest, ist das nicht die Lösung. Der wahre Game-Changer ist direkt auf YouTube selbst.

Fange damit an, YouTubes eingebaute Funktionen zu Deinem Vorteil zu nutzen. Schau Dir YouTube Analytics an – es ist wie ein persönlicher Leitfaden für Deinen Kanal. Analysiere, welche Videos die meisten Aufrufe erhalten, was diese Aufrufe antreibt und woher Dein Publikum kommt. Diese Infos helfen Dir herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wenn Du z. B. merkst, dass Videos zu einem bestimmten Thema viele Aufrufe und Interaktionen bekommen, produziere mehr davon.

Untersuche außerdem die vorgeschlagenen Videos und Suchtrends auf YouTube. Der Algorithmus empfiehlt Videos, die für die Leute interessant sind. Wenn Du also siehst, dass bestimmte Themen oder Keywords im Trend liegen, solltest Du diese Chance nutzen. Wenn z. B. viele nach „Design-Trends 2024“ suchen und Du im Design-Bereich tätig bist, kann ein Video zu diesem Thema Dir helfen, neue Zuschauer zu gewinnen.

Ein weiteres nützliches Tool ist die YouTube-Suchleiste selbst. Gib Stichwörter aus Deiner Nische ein und schau Dir die Auto-Vervollständigungsvorschläge an. Diese Vorschläge zeigen, wonach die Leute aktiv suchen. Nutze diese Erkenntnisse, um Deine Inhalte zu gestalten. Wenn die Leute nach „beste Bearbeitungstipps für Anfänger“ suchen und das ein Thema ist, das Du abdecken kannst, mach ein Video dazu.

Vergiss nicht, Deine Videotitel, Beschreibungen und Tags mit diesen Keywords zu optimieren. Wenn Deine Inhalte auf das ausgerichtet sind, wonach die Leute suchen, ist es wahrscheinlicher, dass YouTube Deine Videos dem richtigen Publikum zeigt. Je relevanter Dein Video für das ist, wonach die Leute suchen, desto besser sind Deine Chancen, in den vorgeschlagenen Videos und Suchergebnissen aufzutauchen.

02. Zielgerichtete Interaktion Mit Dem Publikum

Mehr Engagement auf YouTube bekommst Du nicht nur, indem Du einfach Videos hochlädst und hoffst, dass es klappt. Du musst Dich auch in den richtigen Communities engagieren. Wenn Dein Content z. B. Design behandelt, suche Facebook-Gruppen, Reddit-Threads oder Online-Foren, in denen über Design diskutiert wird. Teile dort Deine Videos, um erste Aufrufe zu bekommen und Interesse zu wecken.

Wichtig ist dabei, dass Deine Inhalte relevant sind. Wenn Du ein Video über „moderne Grafikdesign-Tipps“ in einer Kochgruppe postest, wirst Du wahrscheinlich wenig Interaktion bekommen. Die Zuschauer dort interessieren sich nicht für Dein Video, und es wird schnell untergehen. Es ist, als würdest Du ein Surfbrett auf einer Skimesse verkaufen – falsches Publikum, falscher Kontext.

Teile Deine Inhalte stattdessen in Communities, die sich wirklich für Dein Thema interessieren. Wenn Du Videos über Design machst, tritt Design-fokussierten Gruppen und Foren bei. Nimm an Diskussionen teil, beantworte Fragen und baue Beziehungen auf. Sobald Du Dich als hilfreiches Mitglied der Community etabliert hast, kannst Du Deine Videos teilen, wenn sie zum Thema passen. So wird Dein Content von Leuten gesehen, die wirklich daran interessiert sind, was Du zu bieten hast.

Aktives Engagement Ist Der Schlüssel

Poste nicht einfach nur den Link zu Deinem Video und verschwinde dann. Engagiere Dich in der Community, kommentiere Beiträge, starte Diskussionen und interagiere mit anderen Mitgliedern. Je mehr Du involviert bist, desto eher werden die Leute Dich und Deinen Content wahrnehmen.

Beobachte auch die Reaktionen. Stellen die Leute Fragen oder hinterlassen sie Kommentare? Nutze dieses Feedback, um Deine Inhalte zu verbessern. Wenn Du wiederkehrende Fragen oder Themen in den Kommentaren siehst, könnte es sich lohnen, ein Video zu diesen Themen zu machen. So schaffst Du Inhalte, die auf das eingehen, was Dein Publikum wirklich interessiert.

Vergiss nicht, dass Engagement ein fortlaufender Prozess ist. Bleib aktiv in den Communities, antworte auf Kommentare und passe Deine Strategie regelmäßig an das Feedback an. Je relevanter und aktiver Du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du mehr Interaktion auf YouTube bekommst.

03. Erstelle Inhalte, Die Deine Zielgruppe Begeistern

Um auf YouTube richtig erfolgreich zu sein, musst Du Inhalte erstellen, die genau den Nerv Deiner Zielgruppe treffen. Starte mit einer gründlichen Keyword-Recherche. Finde heraus, welche Themen in Deiner Nische häufig gesucht werden. Wenn Du z. B. im Bereich Grafikdesign aktiv bist, suchen die Leute vielleicht nach „beste kostenlose Schriftarten“ oder „wie benutzt man Adobe Photoshop“.

Wenn Du diese gefragten Themen gefunden hast, erstelle Videos, die echten Mehrwert bieten. Wenn Dein Publikum z. B. mehr über „kostenlose Schriftarten“ lernen will, mach nicht einfach nur ein allgemeines Video. Gehe in die Tiefe, zeige, wo man die besten Schriftarten findet und wie man sie effektiv einsetzt.

Konsistenz Ist Der Schlüssel Zum Erfolg

Baue eine Sammlung von Videos rund um diese Themen auf. Das zieht nicht nur Zuschauer an, die nach diesen Inhalten suchen, sondern etabliert Deinen Kanal auch als Anlaufstelle in Deiner Nische. Wenn Du z. B. regelmäßig hochwertige Inhalte über „Adobe Photoshop Tipps“ veröffentlichst, werden Leute, die sich für Photoshop interessieren, immer wieder zu Deinem Kanal zurückkehren.

Sei dabei konsistent. Veröffentliche nicht nur ein Video und dann wochenlang nichts. Aktualisiere Deinen Kanal regelmäßig mit neuen Inhalten, die für Deine Zielgruppe relevant sind. Denke auch über Serien oder Playlists nach, die sich um bestimmte Themen drehen. Wenn Du eine Serie wie „Photoshop für Anfänger“ startest, füge regelmäßig neue Episoden hinzu.

04. Erfolgreiche Kanäle Analysieren

Willst Du Dein YouTube-Spiel verbessern? Dann schau Dir an, was die Top-Kanäle in Deiner Nische machen. Analysiere ihre Inhalte und achte darauf, welche Videos am beliebtesten sind. Welche Art von Inhalten produzieren sie regelmäßig? Verwenden sie ein bestimmtes Format, das gut ankommt?

Nimm diese Erkenntnisse und überlege, wie Du sie für Deinen Kanal nutzen kannst. Wenn Du z. B. siehst, dass ein erfolgreicher Kanal eine Reihe von „Adobe Illustrator Tipps“ veröffentlicht, denke darüber nach, etwas Ähnliches zu machen – natürlich mit Deinem eigenen Twist.

Nutze Tools Wie VidIQ

Tools wie VidIQ helfen Dir, tiefer in die Analyse einzutauchen. Du kannst sehen, welche Videos auf anderen Kanälen gerade gut performen. Diese Daten sind Gold wert, wenn es darum geht, Deine eigenen Inhalte zu planen. Wenn Du siehst, dass ein bestimmter Video-Typ gut funktioniert, könnte es auch für Dich eine gute Strategie sein.

05. Strategische Content-Planung Umsetzen

Eine gute Content-Planung kombiniert trendige Themen mit Evergreen-Inhalten. Trendthemen bringen kurzfristig viele Aufrufe, während Evergreen-Inhalte langfristig kontinuierlich Zuschauer anziehen. Überlege also, welche Themen immer relevant bleiben und plane Deine Videos entsprechend.

Erstelle außerdem eine Mischung aus verschiedenen Inhaltsarten wie Tutorials, How-to-Guides oder Reviews, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.

06. Nutze YouTubes Vorgeschlagene Videos-Funktion

Die „Vorgeschlagene Videos“-Funktion von YouTube kann Deine Sichtbarkeit enorm steigern. Um hier aufzutauchen, solltest Du Inhalte zu Themen erstellen, die bereits im Trend liegen. Optimiere Deine Videos mit passenden Keywords und biete wertvolle, gut aufbereitete Inhalte an.

07. Baue Eine E-Mail-Liste Für Mehr Engagement Auf

Eine E-Mail-Liste ist eine großartige Möglichkeit, Dein Publikum auch außerhalb von YouTube zu erreichen. Biete Anreize wie exklusive Inhalte oder Ressourcen an, damit sich die Leute anmelden. Nutze dann Deine E-Mail-Liste, um Deine neuesten Videos und Projekte zu promoten.

08. Stetige Verbesserung Durch Feedback Und Analyse

Regelmäßige Analyse Deiner Inhalte ist entscheidend, um auf YouTube erfolgreich zu bleiben. Schau Dir an, welche Videos am besten performen, und passe Deine Strategie entsprechend an. Achte nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf direkte Rückmeldungen aus den Kommentaren. Dies hilft Dir, Deine Inhalte kontinuierlich zu verbessern und Deine Zielgruppe besser anzusprechen.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.