So wächst Dein YouTube-Kanal mit Hilfe von Facebook

von Sebastian Voppmann

01.) Lenke YouTube-Zuschauer in Deine Facebook-Gruppe

Möchtest Du Deinen YouTube-Kanal wirklich pushen? Dann fange an, Deine YouTube-Zuschauer in Deine Facebook-Gruppe zu schicken. Links von YouTube direkt auf Facebook zu posten, bringt meist wenig, weil der Facebook-Algorithmus es nicht mag, Nutzer von der Plattform wegzuschicken. Stattdessen solltest Du eine interaktive und ansprechende Möglichkeit schaffen, die die Leute auf Facebook hält und trotzdem Traffic zu Deinem YouTube-Kanal lenkt.

So machst Du das: Nutze Deine YouTube-Videos, um Menschen in Deine Facebook-Gruppe zu leiten. Füge in den Kommentaren Deiner YouTube-Videos einen Call-to-Action ein. Zum Beispiel könntest Du einen Kommentar anheften, der sagt: „Willst Du mehr Tipps und exklusive Inhalte? Tritt unserer Facebook-Gruppe bei!“ Das macht es Deinen Zuschauern super einfach, Deine Gruppe zu finden und beizutreten.

Aber es geht noch weiter. Sorge dafür, dass Deine Facebook-Gruppe ein Ort ist, an dem die Leute gerne Zeit verbringen. Teile exklusive Inhalte, veranstalte Live-Sessions und starte Diskussionen, die Deine Mitglieder immer wieder zurückbringen. Wenn Deine Gruppe aktiv und wertvoll ist, merkt Facebook das und zeigt Deine Gruppe noch mehr Menschen an.

Und der Clou: Wenn Deine Facebook-Gruppe wächst, kannst Du den neuen Traffic wieder zurück zu Deinem YouTube-Kanal leiten. Das schafft eine Schleife der Interaktion – YouTube bringt Leute rein, Facebook hält sie aktiv, und Facebook führt sie dann wieder zurück zu YouTube. Eine Win-Win-Situation!

Denke an Deine Facebook-Gruppe als ein Community-Zentrum. Die Leute werden nicht nur Abonnenten eines Kanals, sie werden Teil einer Gemeinschaft. Mach Deine Gruppe zu dem Ort, an dem die Leute sein wollen, und sieh zu, wie Deine Zahlen auf YouTube und Facebook steigen.

02.) Beantworte Fragen mit YouTube-Videos

Du möchtest Dir das Leben einfacher machen und gleichzeitig Deinen YouTube-Kanal wachsen lassen? Nutze Deine YouTube-Videos, um Fragen in Facebook-Gruppen oder Kommentaren zu beantworten. Anstatt lange Antworten zu tippen, die die Leute vielleicht nur überfliegen, kannst Du einfach einen Link zu einem passenden YouTube-Video posten. Es geht schneller und ist viel ansprechender.

So funktioniert’s: Wenn jemand in einer Facebook-Gruppe oder in einem Kommentar eine Frage stellt, die Du schon in einem Video beantwortet hast, schreib keinen langen Text. Teile einfach den Link zu dem Video, das die Frage beantwortet. So lieferst Du nicht nur eine nützliche Antwort, sondern lenkst auch Traffic auf Deinen YouTube-Kanal. Je mehr die Leute Deinen Content als hilfreich empfinden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie den „Abonnieren“-Button drücken.

Und was, wenn Du noch kein Video zu dieser Frage hast? Kein Problem! Nutze diese Fragen als Goldgrube für neue Content-Ideen. Wenn Du merkst, dass viele Leute nach dem Gleichen fragen, ist das ein klares Zeichen, dass Du ein Video dazu machen solltest. Mit der Zeit wirst Du eine wachsende Bibliothek von Videos haben, die die häufigsten Fragen Deiner Zielgruppe beantworten. Das macht Deinen Kanal zu einer wertvollen Ressource, was wiederum Deine Abonnentenzahlen erhöht und Deine Zuschauer bindet.

Um effizient zu bleiben, erstelle eine Liste von häufig gestellten Fragen und produziere Videos, die sie abdecken. So sparst Du Zeit beim Beantworten von Anfragen und baust gleichzeitig ein umfassendes Content-Archiv auf, das mehr Zuschauer anzieht. Du wirst sehen: Je mehr wertvollen Content Du lieferst, desto mehr wird Dein YouTube-Kanal an Fahrt gewinnen.

03.) Erwähne Deinen YouTube-Kanal in Facebook-Lives

Hast Du eine Facebook-Live-Session geplant? Das ist der perfekte Moment, um Deinem YouTube-Kanal etwas Aufmerksamkeit zu verschaffen! Immer wenn Du während des Lives über ein Thema sprichst, das Du bereits in einem YouTube-Video detailliert behandelt hast, ist das die perfekte Gelegenheit, Deine Zuschauer auf diese Videos hinzuweisen.

Angenommen, Du streamst live und gibst Tipps, wie man Facebook-Profile monetarisiert. Wenn Du ein YouTube-Video hast, das tief in dieses Thema eintaucht, erwähne es während des Streams. Du könntest sagen: „Hey, wenn Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Monetarisierung Deines Facebook-Profils suchst, schau Dir mein Video zu diesem Thema an – der Link ist in der Beschreibung!“

Achte darauf, den Video-Link in den Live-Chat zu posten und in die Videobeschreibung aufzunehmen. So können interessierte Zuschauer das Video direkt finden und sofort anschauen. Leute, die Deine Live-Session verfolgen, sind bereits an Deinem Content interessiert. Nutze also die Chance, sie zu Deinem YouTube-Kanal zu lenken, wo sie noch mehr wertvolle Inhalte finden können.

Und vergiss nicht, während der Live-Session immer mal wieder auf Deinen YouTube-Kanal hinzuweisen. Eine kurze Erwähnung hier und da hilft, den Link im Kopf der Zuschauer zu behalten. Wenn Fragen auftauchen, die Dein YouTube-Video beantwortet, ist das Deine Chance, den Link erneut zu posten. Je öfter sie den Link sehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie draufklicken und sich Deinen Kanal anschauen.

Diese Taktik nutzt die hohe Interaktion bei Live-Sessions, um mehr Leute von Facebook auf Deinen YouTube-Kanal zu bringen. So können sie tiefer in Deinen Content eintauchen und, hoffentlich, Deinen Kanal abonnieren!

04.) Nutze Deine E-Mail-Liste, um Deinen YouTube-Kanal zu vergrößern

Hast Du eine E-Mail-Liste? Super, dann nutze sie, um Deinen YouTube-Kanal zu pushen! Auch wenn dieser Tipp nicht direkt mit Facebook zu tun hat, nutzt er dennoch die über Facebook gewonnenen Kontakte, um Dein YouTube-Wachstum anzukurbeln.

Hier ist der Trick: Wenn Leute Deiner Facebook-Gruppe beitreten, frage sie nach ihrer E-Mail-Adresse als Teil der Mitgliedsfragen. Auf diese Weise baust Du eine E-Mail-Liste von Personen auf, die bereits an Deinem Content interessiert sind. Sobald Du ihre E-Mails hast, kannst Du sie nutzen, um Traffic auf Deinen YouTube-Kanal zu lenken.

Schicke E-Mails, in denen Du erklärst, warum es sich lohnt, Deinen YouTube-Kanal zu abonnieren. Erkläre, welche wertvollen Inhalte sie erwarten können. Vielleicht bietest Du exklusive Tipps, ausführliche Tutorials oder die neuesten Strategien in Deiner Nische an. Mach ihnen klar, dass sie durch das Abonnieren auf dem neuesten Stand bleiben und wertvolle Infos erhalten.

Zum Beispiel könntest Du etwas schreiben wie: „Hey! Hast Du schon unsere neuesten Updates auf dem YouTube-Kanal gesehen? Abonniere jetzt, um die aktuellsten Strategien und Ressourcen zu erhalten, die Dein Online-Business boosten!“ Das hält die Nachricht klar und konzentriert sich auf den Mehrwert, den sie durch das Abonnieren erhalten.

Eine andere Idee ist, in Deinen regelmäßigen E-Mails eine kurze Erinnerung einzubauen. Vielleicht verschickst Du einen Newsletter oder ein Update über neue Inhalte. Am Ende der E-Mail könntest Du ein kleines PS einfügen: „PS: Vergiss nicht, unseren YouTube-Kanal für noch mehr ausführliche Inhalte und Tipps zu besuchen!“ Das hält Deinen Kanal im Gedächtnis, ohne aufdringlich zu wirken.

Indem Du Deine E-Mail-Liste konsequent nutzt, um Traffic auf Deinen YouTube-Kanal zu lenken, schaffst Du eine starke Rückkopplungsschleife. Deine Facebook-Kontakte helfen, Deine E-Mail-Liste zu vergrößern, und Deine E-Mail-Liste hilft dabei, diese Kontakte zu Deinem YouTube-Kanal zu bringen, was Deine Abonnentenzahlen und die Interaktion erhöht.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.