Markenpartnerschaften: Was kleine YouTube Kanäle wissen sollten (TikTok & Instagram)
by Sebastian Voppmann
01.) Das Potenzial von Markenpartnerschaften für kleine Kanäle
Markenpartnerschaften werden oft als etwas angesehen, das nur großen Kanälen vorbehalten ist, aber das ist ein Missverständnis. Auch kleine Kanäle können lukrative Markenkooperationen sichern, indem sie sich auf Nischenzielgruppen konzentrieren und mit Marken zusammenarbeiten, die zu ihrem Inhalt passen. Der Schlüssel liegt darin, den echten Wert zu erkennen, den du mit deinem Kanal bietest – und der besteht nicht immer nur aus Zahlen, sondern vor allem aus Relevanz und Engagement.
Kleinere Kanäle haben oft ein engagiertes Publikum, was für Marken äußerst attraktiv sein kann. Diese Zielgruppen sind häufig spezifischer und haben ein starkes Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, was zu höheren Interaktionsraten führt. Marken schätzen diese engagierten Gemeinschaften, da sie die Möglichkeit bieten, potenzielle Kunden zu erreichen, die wirklich an ihren Angeboten interessiert sind.
Ein Beispiel ist ein Creator, der einen Markenvertrag über 115.000 Dollar für einen anonymen Kanal gesichert hat. Diese hohe Summe zeigt, dass selbst Kanäle ohne traditionelles Gesicht oder persönliche Marke beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielen können. Der Erfolg solcher Vereinbarungen verdeutlicht, dass erhebliche Einnahmen auch für kleinere oder weniger konventionelle Kanäle möglich sind, sofern sie ihre einzigartigen Stärken effektiv nutzen.
Um deine Chancen auf Markenpartnerschaften zu maximieren, ist es entscheidend, auf strategische Positionierung zu achten. Das bedeutet, die einzigartigen Aspekte deines Kanals zu identifizieren und zu kommunizieren, wie z.B. deine Nischeninhalte, die demografischen Daten deiner Zuschauer und Engagement-Kennzahlen. Wenn du zeigst, wie dein Kanal mit der Zielgruppe und den Zielen einer Marke übereinstimmt, kannst du überzeugend darlegen, warum du ein wertvoller Partner bist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verständnis dafür, wonach Marken suchen. Marken suchen in der Regel nach Creators, die ihre Produkte authentisch bewerben können und die mit ihrer Zielgruppe resonieren. Sie sind an Creators interessiert, die durch ansprechenden Inhalt und eine echte Verbindung zu ihren Followern einen Mehrwert liefern können. Daher kann es deine Chancen erheblich steigern, wenn du klar darlegst, wie dein Inhalt und deine Zielgruppe mit ihren Marketingzielen übereinstimmen.
Letztendlich kommt das große Geld bei Markenpartnerschaften oft von einer strategischen Positionierung deines Kanals und der Demonstration des Wertes, den du potenziellen Partnern bieten kannst. Durch die Fokussierung auf Nischeninhalte und den Aufbau einer starken Verbindung zu deinem Publikum können auch kleinere Kanäle von lukrativen Markenpartnerschaften profitieren und bemerkenswerten finanziellen Erfolg erzielen.
02.) Die Dynamik von Markenpartnerschaften verstehen
Im Kern ist eine Markenpartnerschaft eine Zusammenarbeit, bei der ein Creator ein Produkt oder eine Dienstleistung gegen Entgelt bewirbt. Viele sehen dies als einfache Transaktion – bewerben und verkaufen – aber es steckt viel mehr dahinter. Erfolgreiche Markenpartnerschaften erfordern ein tiefes Verständnis und eine strategische Ausrichtung zwischen dem Inhalt des Creators und den Marketingzielen der Marke.
Marken suchen nicht nur nach Werbemöglichkeiten; sie streben eine bedeutungsvolle Verbindung mit ihrer Zielgruppe durch die Persona des Creators an. Das bedeutet, dass der Wert einer Markenpartnerschaft oft über unmittelbare Verkäufe hinausgeht. Marken möchten ihr Image verbessern, Vertrauen zu potenziellen Kunden aufbauen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie suchen nach Creators, die ihre Produkte authentisch in ansprechende Inhalte integrieren können, um so eine tiefere Verbindung zu den Zuschauern herzustellen.
Um dich effektiv für Markenpartnerschaften zu positionieren, ist es entscheidend, die Dynamik des Marketingbudgets einer Marke zu verstehen. Marken vergeben ihre Budgets mit bestimmten Zielen im Hinterkopf, wie z.B. die Steigerung der Markenbekanntheit, die Förderung von Engagement oder die Bewerbung eines neuen Produkts. Sie haben jedoch häufig Schwierigkeiten, die richtigen Partner zu finden, die diese Ziele erreichen können. Du kannst dich als Creator hervorheben, indem du klar darlegst, wie dein Inhalt und dein Publikum mit diesen Zielen übereinstimmen.
Der Aufbau von Beziehungen zu Marken ist ein wichtiger Bestandteil, um erfolgreiche Vereinbarungen zu sichern und aufrechtzuerhalten. Authentizität und Transparenz sind dabei entscheidend. Marken neigen dazu, mit Creators zu interagieren, die in ihrem Ansatz ehrlich und transparent sind. Dazu gehört, klare Informationen über die demografischen Daten deines Publikums, Engagement-Kennzahlen und die Art der Inhalte, die du produzierst, bereitzustellen. Indem du zeigst, wie die einzigartigen Eigenschaften deines Kanals den Bedürfnissen der Marke entsprechen, erhöhst du deine Attraktivität als Partner.
Zusätzlich ist es wichtig zu kommunizieren, wie du einen Mehrwert über die bloße Sichtbarkeit hinaus bieten kannst. Das kann die Bereitstellung kreativer Ideen für die Inhaltseintegration, Einblicke in die Vorlieben deines Publikums oder den Nachweis früherer Erfolge mit ähnlichen Markenpartnerschaften umfassen. Marken schätzen Creators, die strategische Inputs anbieten und bei Inhalten zusammenarbeiten, die gut mit ihrer Zielgruppe resonieren.
Letztendlich besteht das Verständnis der Dynamik von Markenpartnerschaften darin, zu erkennen, dass die Beziehung nicht nur eine Transaktion, sondern eine strategische Partnerschaft ist. Durch authentische Positionierung und Ausrichtung auf die Ziele der Marke erhöhst du deine Chancen, bedeutungsvolle Kooperationen einzugehen, die beiden Seiten zugutekommen.
03.) Deine persönliche Marke aufbauen
Eine persönliche Marke zu kreieren ist besonders für kleinere Kanäle entscheidend. In einer überfüllten digitalen Landschaft hilft dir eine unverwechselbare persönliche Marke, herauszustechen und die Aufmerksamkeit potenzieller Markenpartner zu gewinnen. Authentizität spielt dabei eine große Rolle. Marken suchen zunehmend nach Creators, die sich echt präsentieren und eine echte Verbindung zu ihrem Publikum herstellen können.
Um eine starke persönliche Marke aufzubauen, solltest du mit deinen einzigartigen Erfahrungen und deinem Fachwissen beginnen. Das könnte bedeuten, deine beruflichen Erfolge hervorzuheben, persönliche Anekdoten zu teilen oder über deine Hobbys und Leidenschaften zu sprechen. Indem du Einblicke in dein Leben und deine Erfahrungen gibst, machst du deinen Inhalt nachvollziehbarer und ansprechender. Dieser persönliche Touch kommt nicht nur bei deinem Publikum gut an, sondern macht dich auch für Marken attraktiver, die Wert auf echte Empfehlungen und authentische Verbindungen zu ihrer Zielgruppe legen.
Ein Beispiel ist die Dry Creek Wrangler School, die zeigt, wie eine einzigartige Persönlichkeit und Nischeninhalte beträchtliches Zuschauerinteresse und Markenaufmerksamkeit gewinnen können. Der Creator, der persönliche Geschichten und Einblicke aus seinem Leben auf der Ranch teilt, hat ein engagiertes Publikum aufgebaut, das seine Inhalte sowohl unterhaltsam als auch wertvoll findet. Sein Erfolg verdeutlicht, dass Nischenmärkte, kombiniert mit einer markanten Persönlichkeit, sehr effektiv darin sein können, Markenaufmerksamkeit zu gewinnen.
Der Aufbau deiner persönlichen Marke erfordert mehr als nur das Erstellen von Inhalten; es erfordert einen strategischen Ansatz, wie du dich online präsentierst. Konzentriere dich darauf, was dich von anderen in deinem Bereich unterscheidet. Das könnte ein einzigartiger Stil, ein spezifisches Fachgebiet oder eine besondere Perspektive sein, die du in deine Inhalte einbringst. Durch die klare Definition und Kommunikation deiner persönlichen Marke schaffst du ein überzeugendes Angebot für Marken, die nach Creators suchen, die mehr bieten können als nur standardmäßige Werbemöglichkeiten.
Darüber hinaus kann die persönliche Interaktion mit deinem Publikum die Attraktivität deiner Marke erhöhen. Antworte auf Kommentare, beteilige dich an Diskussionen und zeige Wertschätzung für deine Follower. Dieses Maß an Interaktion hilft, eine loyale Gemeinschaft aufzubauen und zeigt den Marken, dass du ein engagiertes Publikum hast. Marken neigen eher dazu, mit Creators zusammenzuarbeiten, die aktiv ihre Gemeinschaft pflegen und bedeutungsvolle Beziehungen zu ihren Zuschauern aufbauen.
Insgesamt kann die Investition von Zeit und Mühe in den Aufbau deiner persönlichen Marke erheblichen Einfluss auf deine Fähigkeit haben, Markenpartnerschaften zu gewinnen. Indem du authentisch bist und deine einzigartigen Qualitäten präsentierst, erhöhst du deine Chancen auf wertvolle Partnerschaften mit Marken, die mit deinem Inhalt und deinem Publikum übereinstimmen.
04.) Nischenzielgruppen nutzen
Die Konzentration auf eine gezielte Nische kann für kleinere Kanäle äußerst vorteilhaft sein. Kanäle, die spezifischen Interessen oder Lebensstilen gerecht werden, wie z.B. carnivore Diäten, Technikbegeisterte oder die Restauration von Oldtimern, bieten oft einzigartige Möglichkeiten für Marken. Diese spezialisierten Inhalte ziehen ein engagiertes Publikum an, das leidenschaftlich an dem Nischenthema interessiert ist, wodurch dein Kanal eine attraktive Plattform für Marken wird, die eine gut definierte Zielgruppe erreichen möchten.
Wenn du Inhalte erstellst, die speziell auf die Interessen und Bedürfnisse eines bestimmten Publikums eingehen, steigerst du den Wert deines Kanals für potenzielle Markenpartner. Ein Kanal, der sich auf carnivore Diäten konzentriert, zieht Zuschauer an, die tief an diesem Ernährungsansatz interessiert sind. Marken, die verwandte Produkte verkaufen, wie z.B. Fleischergänzungen oder spezialisierte Küchengeräte, finden solche Kanäle ansprechend, weil sie direkt ihre idealen Kunden ansprechen können. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht es Marken, effektivere Marketing-Ergebnisse zu erzielen als breitere, weniger fokussierte Kampagnen.
Nischenzielgruppen, auch wenn sie möglicherweise kleiner sind, zeigen oft ein höheres Engagement und eine größere Loyalität im Vergleich zu allgemeineren Zielgruppen. Dieses gesteigerte Engagement resultiert aus der Relevanz der Inhalte und den gemeinsamen Interessen der Gemeinschaft. Zuschauer in Nischenmärkten sind eher geneigt, mit Inhalten zu interagieren, an Diskussionen teilzunehmen und positiv auf Markenempfehlungen zu reagieren, die mit ihren spezifischen Interessen übereinstimmen. Diese erhöhte Interaktion und Loyalität kann zu besseren Kampagnenergebnissen für Marken führen und macht Nischenkanäle zu wertvollen Partnern.
Darüber hinaus ermöglicht es die Konzentration auf eine Nische, tiefes Fachwissen und Glaubwürdigkeit in diesem Bereich aufzubauen. Wenn du dich als Autorität in deiner Nische etablierst, schaffst du eine stärkere Bindung zu deinem Publikum. Marken schätzen dieses Fachwissen, da es die Glaubwürdigkeit ihrer Produkte erhöht und den wahrgenommenen Wert bei deinen Zuschauern steigert. Diese Expertise zieht nicht nur Markenpartnerschaften an, sondern ermöglicht es dir auch, vorteilhaftere Konditionen auszuhandeln, indem du den Einfluss und die Wirkung deines Kanals innerhalb der Nische präsentierst.
Ein weiterer Vorteil der Nutzung von Nischenzielgruppen ist das Potenzial für langfristige Partnerschaften. Marken, die spezifische Märkte erschließen möchten, suchen oft nach konsistenten und fortlaufenden Kooperationen mit Creators, die eine starke Präsenz in ihrer Nische aufrechterhalten können. Wenn du regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte lieferst, die bei deinem Publikum ankommen, baust du Vertrauen auf und zeigst deine Fähigkeit, Zuschauer effektiv zu engagieren. Diese Zuverlässigkeit kann zu stabileren und langfristigen Markenbeziehungen führen, die für nachhaltige Einnahmen und Wachstum von Vorteil sind.
Insgesamt kann die Konzentration auf eine Nische die Attraktivität deines Kanals für Marken erheblich steigern. Indem du spezifischen Interessen nachgehst und hohes Engagement sowie Loyalität demonstrierst, positionierst du deinen Kanal als wertvollen Partner für Marken, die gezielte Marktsegmente anvisieren.
05.) Fähigkeiten für Markenpartnerschaften entwickeln
Die Sicherung von Markenpartnerschaften erfordert mehr als nur die Produktion von hochwertigen Inhalten. Es sind eine Reihe von Fähigkeiten erforderlich, einschließlich Kommunikation, Verhandlung und einem tiefen Verständnis des Wertes deines Kanals. Diese Fähigkeiten zu entwickeln ist entscheidend, um effektiv Marken anzusprechen und langfristige, gegenseitig vorteilhafte Beziehungen aufzubauen.
Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, wenn es darum geht, mit potenziellen Markenpartnern in Kontakt zu treten. Dazu gehört das Verfassen klarer und überzeugender Vorschläge, das Herausstellen der einzigartigen Stärken deines Kanals und das Präsentieren von Daten, die deinen Wert unterstreichen. Effektive Kommunikation beinhaltet auch, auf die Bedürfnisse der Marke zu hören und angemessen auf ihr Feedback zu reagieren. Der Aufbau einer Beziehung zu Markenvertretern und die Fähigkeit, deine Ideen überzeugend zu vermitteln, können den Ausgang von Verhandlungen erheblich beeinflussen.
Verhandlung ist eine weitere kritische Fähigkeit zur Sicherung von Markenpartnerschaften. Dies umfasst die Diskussion der Bedingungen der Partnerschaft, wie Vergütung, Leistungen und Zeitrahmen. Gut vorbereitet zu sein und Daten über die Leistungskennzahlen deines Kanals, demografische Daten des Publikums und Engagement-Raten zu haben, kann deine Position bei den Verhandlungen stärken. Es ist wichtig, deinen Wert zu verstehen und die Fähigkeit zu haben, Bedingungen auszuhandeln, die den Wert widerspiegeln, den du der Marke bietest.
Das Verständnis des Wertes deines Kanals ist fundamental, um effektiv zu pitch. Das bedeutet, ein klares Verständnis deiner Zielgruppendemografie, Engagement-Raten und der Wirkung deiner Inhalte zu haben. Marken interessieren sich dafür, wie dein Kanal ihnen helfen kann, ihre Marketingziele zu erreichen, sei es durch gesteigerte Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Produktverkäufe. Indem du zeigst, wie deine Inhalte mit ihren Zielen übereinstimmen und wie dein Publikum ihren Zielmarkt anspricht, kannst du ein überzeugendes Argument dafür liefern, warum sie mit dir zusammenarbeiten sollten.
Regelmäßiges Posten von Inhalten spielt eine entscheidende Rolle bei der Verfeinerung dieser Fähigkeiten. Wenn du konsequent Inhalte erstellst und teilst, gewinnst du wertvolle Einblicke, was bei deinem Publikum gut ankommt und was nicht. Dieser fortlaufende Prozess der Inhaltserstellung hilft dir, deine Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Außerdem liefert er dir Daten und Feedback, die du nutzen kannst, um deine Wert proposition gegenüber Marken zu unterstützen.
Die Verbesserung deiner Inhalte und die Interaktion mit deinem Publikum erhöhen auch deine Fähigkeit, mit potenziellen Markenpartnern in Kontakt zu treten. Wenn du ein hohes Maß an Inhaltsqualität aufrechterhältst und ein starkes Zuschauerengagement förderst, baust du einen Ruf als zuverlässiger und effektiver Partner auf. Marken sind eher daran interessiert, mit Creators zusammenzuarbeiten, die ein kontinuierliches Wachstum, Zuschauerloyalität und einen professionellen Ansatz zur Inhaltserstellung demonstrieren.
Insgesamt ist die Entwicklung von Fähigkeiten in Kommunikation, Verhandlung und dem Verständnis des Wertes deines Kanals entscheidend für den erfolgreichen Abschluss und die Verwaltung von Markenpartnerschaften. Indem du diese Fähigkeiten durch regelmäßige Inhaltserstellung und Interaktion mit deinem Publikum verfeinerst, positionierst du dich als wertvolles Asset für potenzielle Markenpartner und erhöhst deine Chancen auf erfolgreiche Kooperationen.
06.) Die Bedeutung von Beharrlichkeit und Lernen
Selbst wenn du nicht sofort Geld verdienst, ist das konsequente Posten von Videos und die Interaktion mit deinem Publikum von unschätzbarem Wert. Die regelmäßige Erstellung von Inhalten ist nicht nur eine Frage des Zeitplans, sondern ein entscheidender Teil der Entwicklung deines Kanals und dem Aufbau einer soliden Grundlage für zukünftige Markenpartnerschaften. Die Beharrlichkeit, einen konstanten Upload-Zeitplan einzuhalten, hilft dir, deine Inhaltsstrategie zu verfeinern und Zuverlässigkeit gegenüber deinem Publikum und potenziellen Markenpartnern zu demonstrieren.
Die Erfahrungen, die du beim Erstellen von Inhalten sammelst, gehen über das bloße Produzieren von Videos hinaus. Dazu gehört auch, zu lernen, wie du deine Videos effektiv betiteln kannst, um Zuschauer anzuziehen, Video-Beschreibungen zu optimieren, um die Auffindbarkeit zu verbessern, und das Design von Thumbnails zu meistern, um die Klickraten zu erhöhen. Das Verständnis dieser Elemente kann erheblichen Einfluss auf das Wachstum deines Kanals und die Engagement-Kennzahlen haben, die wichtig sind, wenn du Marken ansprichst. Ein gut betiteltes und visuell ansprechendes Video kann mehr Zuschauer anziehen, was zu höheren Engagement-Raten führt, die deinen Kanal für potenzielle Sponsoren attraktiver machen.
Die Interaktion mit deinem Publikum ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Aufbaus eines erfolgreichen Kanals. Indem du aktiv an Kommentaren teilnimmst, auf Feedback reagierst und eine Gemeinschaftsatmosphäre förderst, gewinnst du wertvolle Einblicke in die Vorlieben und Interessen der Zuschauer. Diese Interaktion hilft nicht nur, deine Inhalte auf die Bedürfnisse deines Publikums abzustimmen, sondern baut auch eine loyale Anhängerschaft auf. Marken sind eher geneigt, mit Creators zu kooperieren, die eine starke, engagierte Gemeinschaft haben, da dies auf ein höheres Potenzial hinweist, dass ihre Produkte positiv von deinen Zuschauern aufgenommen werden.
Im Laufe der Zeit wird der kontinuierliche Prozess der Erstellung von Inhalten und der Zuschauerinteraktion dein Verständnis für Marketing, Inhaltsproduktion und Publikumsdynamiken vertiefen. Du wirst Einsichten gewinnen, welche Arten von Inhalten am besten funktionieren, welche Themen das größte Interesse erzeugen und wie du deinen Kanal effektiv monetarisieren kannst. Dieses Wissen ist entscheidend für die Sicherung von Markenpartnerschaften, da es dir ermöglicht, einen umfassenden und strategischen Ansatz gegenüber potenziellen Partnern zu präsentieren.
Wenn du wächst und lernst, wirst du auch besser darin, verschiedene Einnahmequellen über Markenpartnerschaften hinaus zu erkunden. Dazu könnte die Werbung für physische Produkte, der Verkauf digitaler Produkte, Affiliate-Marketing oder sogar die Erstellung exklusiver Inhalte für ein abonnementbasiertes Modell gehören. Die Diversifizierung deiner Einnahmequellen sorgt nicht nur für finanzielle Stabilität, sondern erhöht auch deine Attraktivität als Markenpartner, da sie deine Fähigkeit demonstriert, Einkommen über mehrere Kanäle zu generieren.
Eine Denkweise von Beharrlichkeit und kontinuierlichem Lernen zu pflegen, ist der Schlüssel zur Bewältigung der wettbewerbsintensiven Landschaft der Inhaltserstellung. Indem du dich verpflichtet fühlst, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, mit deinem Publikum zu interagieren und deine Fähigkeiten auszubauen, positionierst du deinen Kanal für langfristigen Erfolg und steigende Möglichkeiten für Markenkooperationen.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
