YouTube Thumbnail erstellen: 15 Regeln um Millionen Aufrufe zu bekommen

von Sebastian Voppmann

1.) Verwende individuelle Thumbnails statt vorgefertigter Optionen

Es ist wichtig, eigene Templates für deine Thumbnails zu verwenden. Obwohl automatische Vorschläge von YouTube bequem sind, erzielen individuell gestaltete Thumbnails oft bessere Klickraten und haben eine höhere Anziehungskraft.

2.) Zeige die Person aus dem Video auf dem Thumbnail

Präsentiere die Person des Videos unbedingt auf dem Thumbnail, idealerweise von Kopf bis Schulter. Nutze dazu ein Bild aus dem Video, das den Inhalt deines YouTube-Videos widerspiegelt und Vertrauen aufbaut. Vermeide generische Stockfotos und zeige stattdessen das tatsächliche Gesicht der im Video auftretenden Person. Thumbnails mit erkennbaren Gesichtern neigen dazu, eine höhere Klickrate zu erzielen.

3.) Klarer, lesbarer und wenig Text

Sorge dafür, dass der Text auf deinem Thumbnail klar und gut lesbar ist, besonders in verkleinerter Darstellung. Vermeide übermäßig viel Text oder unpassende Schriftarten, da diese die Attraktivität des Thumbnails beeinträchtigen und die Klickrate negativ beeinflussen können.

Achte darauf, dass ein ausreichender Kontrast zwischen Text und Hintergrund besteht, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Optimalerweise sollte der Text durch Farb- oder Helligkeitsunterschiede deutlich hervorstechen.

Priorisiere Einfachheit und Klarheit im Design. Beschränke den Text auf maximal vier Wörter, um Unordnung zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein Thumbnail auf sämtlichen Plattformen gut lesbar ist.

4.) Text als Ergänzung vom YouTube-Titel

Der Text auf deinem YouTube Thumbnail sollte den Titel deines Videos ergänzen und nicht einfach wiederholen, was bereits unter dem Thumbnail als Titel steht. Verwende die wenigen Wörter auf dem Thumbnail, um den Titel kreativ zu unterstützen oder den Mehrwert des Videos anders darzustellen als im darunter stehenden Titel.

5.) Kommuniziere einen deutlichen Mehrwert

Dein Thumbnail sollte unmittelbar vermitteln, welchen Nutzen das Video bietet. Zeige dem Betrachter auf, warum es sich lohnt, das Video anzuschauen, sei es durch visuelle Elemente oder prägnante Textbotschaften.

6.) Stimme das Thumbnail mit dem Video ab

Es ist entscheidend, dass die ersten 5 bis 10 Sekunden deines Videos nahtlos an den Mehrwert und das Versprechen des Thumbnails anschließen. Auf diese Weise steigerst du nicht nur die Zufriedenheit der Zuschauer, sondern baust auch Glaubwürdigkeit auf, indem du direkt zu Beginn des Videos das auf dem Thumbnail angekündigte Versprechen einlöst. Stelle sicher, dass der erste Satz deines Videos klar kommuniziert, was auf dem Thumbnail zu sehen ist oder im Titel des YouTube Videos versprochen wurde.

7.) Vereinfache die Darstellung

Halte das Thumbnail so einfach wie möglich. Eine klare und schlichte Visualisierung des Themas erleichtert die schnelle und effektive Kommunikation der Botschaft, selbst ohne ausführlichen Text.

Beschränke die Anzahl der Bildelemente, den Text, die Schriftarten, die Farben und andere visuelle Elemente wie Pfeile und Kreise, um den Fokus der Miniaturansicht zu unterstützen, ohne sie zu überladen.

8.) Verwende 1 Schriftart für den Text

Nutze auf deinem Thumbnail nur eine Schriftart. Diese kannst du durch Fettdruck, Kursivschrift oder andere stilistische Elemente akzentuieren. Stelle sicher, dass diese eine Schriftart konsistent bleibt und zu deinem Corporate Design passt. Einheitlichkeit in der Schriftart hilft, ein klares Branding zu etablieren und die Wiedererkennung deiner Inhalte zu fördern.

9.) Beschränke dein Thumbnail auf 2-3 Farben

Um deine Zielgruppe nicht zu überfordern, begrenze die dominierenden Farben auf höchstens drei. Zu viele Farben können dazu führen, dass das Thumbnail unübersichtlich und verwirrend wirkt, besonders in verkleinerter Ansicht. Dieser minimalistische Ansatz verbessert nicht nur die Klarheit, sondern gewährleistet auch eine visuelle Attraktivität auf verschiedenen Geräten und Plattformen.

Wähle zwei bis drei Farben aus, die deine Marke repräsentieren, um sofortige Wiedererkennung zu erzielen. Verwende eine Farbe für den Text und eine andere für den Hintergrund, um die visuelle Balance zu optimieren.

10.) Verstehe die Bildkomposition und berücksichtige die Bildaufteilung

Ein gelungenes Thumbnail zeichnet sich durch einen klaren Fokuspunkt aus. Vermeide Überladenheit und Unübersichtlichkeit. Ein einfaches und deutliches Bild oder ein zentraler Punkt unterstützt dabei, die Kernbotschaft des Videos schnell zu vermitteln.

Berücksichtige beim Komponieren des Thumbnails die Leserichtung im europäischen und angelsächsischen Raum, die von links nach rechts verläuft. Diese Orientierung sollte bei der Gestaltung beachtet werden, um die visuelle Lesbarkeit zu optimieren.

Unterhalb des Thumbnails auf YouTube wird die Video-Länge angezeigt, insbesondere unten rechts. Dieser Bereich sollte frei von Inhalten bleiben, besonders von Text, da jegliche Informationen unterhalb der Zeitangabe des Videos verschwinden könnten. Es ist empfehlenswert, diesen Raum leer zu lassen, um eine klare und ungestörte Darstellung zu gewährleisten.

11.) Erhöhe den Kontrast für maximale Wirkung

Ein fundamentales Prinzip beim Design von Thumbnails ist der Kontrast. Nutze Werkzeuge wie das Adobe Color Wheel, um Farben zu wählen, die gut mit deiner Basisfarbe kontrastieren. Strebe nach ein oder zwei auffälligen Farben, die sich deutlich vom Hintergrund abheben, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten, insbesondere bei kleinen Thumbnail-Größen. Bedenke, dass das, was auf einem großen Monitor klar erscheint, auf einem mobilen Bildschirm verschwommen wirken kann, daher ist ein hoher Kontrast entscheidend für Klarheit und Anziehungskraft.

Ein stark ausgeprägter Kontrast in deinem Thumbnail lenkt mehr Aufmerksamkeit auf sich. Stelle sicher, dass Farben und Elemente klar voneinander abgesetzt sind, um die visuelle Wirkung zu verstärken. Kontraste spielen eine wesentliche Rolle in der visuellen Wahrnehmung, da Menschen besonders stark auf visuelle Unterschiede reagieren. Neben dem klassischen Hell-Dunkel-Kontrast sind auch Farbkontraste äußerst wirkungsvoll. Studien zeigen, dass Farbkontraste sogar intensiver wahrgenommen werden können als einfache Hell-Dunkel-Kontraste. Die Auswahl und Kombination der Farben sind daher entscheidend. Besonders effektiv sind Komplementärfarben, die sich gegenüber im Farbkreis befinden. Zum Beispiel erzeugt die Kombination von Rot und Grün einen starken Kontrast, der das Auge anzieht.

12.) Verwende gesättigte Farben für mehr Klicks

Neben Farbkontrasten spielt auch der Qualitätskontrast eine wichtige Rolle. Dieser tritt auf, wenn eine gesättigte Farbe neben einer weniger gesättigten oder neutralen Farbe platziert wird. Ein Beispiel wäre ein kräftiges Rot neben Grau, was das Rot besonders hervorhebt. Die Sättigung einer Farbe beeinflusst entscheidend ihre Wirkung. Je intensiver die Farben gesättigt sind, desto markanter wirken sie. Insbesondere bei jüngeren Zielgruppen erfreuen sich stark gesättigte Farben großer Beliebtheit, da sie einen hohen visuellen Reiz bieten.

13.) Nutze Tools zur Verbesserung der Bildqualität

Verwende Tools zur Verbesserung der Bildqualität, beispielsweise für das Hochskalieren von Standbildern der im Video gezeigten Person. Ebenso können Tools eingesetzt werden, um den Kontrast zu optimieren und sicherzustellen, dass das Thumbnail visuell ansprechend ist.

14.) Teste und optimiere deine Thumbnails

Es ist entscheidend, verschiedene Thumbnails zu testen und ihre Leistung zu überwachen. Optimiere sie kontinuierlich auf Basis der Ergebnisse, um eine kontinuierliche Verbesserung der Klickrate zu erreichen.

15.) Erstelle Vorlagen für höhere Klicks und mehr Aufrufe

Sobald du herausgefunden hast, welche Thumbnails für dich erfolgreich sind, erstelle entsprechende Vorlagen und Templates. Verwende diese Vorlagen konsequent, um eine konsistente Gestaltung mit gleichen Schriftarten und Farben sicherzustellen. Auf diese Weise behältst du ein einheitliches Erscheinungsbild bei und maximierst die Wirkung deiner Thumbnails.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.