Wie Du Deinen neuen YouTube-Kanal in nur 28 Tagen monetarisierst

In weniger als 30 Tagen habe ich einen brandneuen YouTube-Kanal von null auf 1.000 Abonnenten gebracht. Viele denken, dass dies Jahre dauert, aber das Umfeld ändert sich ständig. Um Deinen Kanal schnell zu monetarisieren, brauchst Du eine strategische Herangehensweise. Der erste Schritt ist, die richtige Nische zu finden.

01.) Die richtige Nische finden

Profitabilität bestimmen

Überlege Dir, „Ist diese Nische profitabel?“ Nicht alle Nischen sind gleich. Wenn Du 100 $ pro Video verdienen möchtest und der CPM (Cost per Thousand Impressions) bei 7 $ liegt, benötigst Du etwa 14.000 bis 15.000 Aufrufe. Wenn der CPM jedoch bei 21 $ liegt, reichen schon 5.000 Aufrufe. Wähle eine Nische mit höherem CPM, um Deine Monetarisierungsziele schneller zu erreichen.

Recherchiere verschiedene Nischen und deren CPM-Raten. Finanzberatung, Technik-Reviews und Business-Inhalte haben oft höhere CPMs als allgemeines Vlogging oder Lifestyle-Inhalte. Nutze Tools wie Google AdSense oder Social-Media-Foren, um den durchschnittlichen CPM in Deiner Nische zu ermitteln. Höhere CPMs bedeuten, dass Du weniger Aufrufe benötigst, um Deine Einnahmenziele zu erreichen.

Beliebtheit bewerten

Überlege Dir, wie beliebt die Nische ist. Deine Nische definiert Dein Publikum. Je größer das Publikum, desto höher das Potenzial für Einnahmen. Mr. Beast beispielsweise spricht mit Videos wie „Ages 1-100 fight for $500,000“ eine riesige Zielgruppe an, die sich für Geld interessiert. Eine größere Zielgruppe bedeutet mehr Aufrufe.

Verwende Tools wie Google Trends, YouTube-Suche oder Keyword-Tools, um das Suchvolumen für Deine potenziellen Nischenthemen zu überprüfen. Hohe Suchvolumina deuten auf ein großes Publikum hin. Beobachte zudem erfolgreiche YouTuber in Deiner Nische, um zu sehen, wie ihre Inhalte performen. Beliebte Nischen bieten oft eine höhere Nachfrage, was es einfacher macht, schnell Zuschauer zu gewinnen.

Sättigung beurteilen

Überprüfe, wie gesättigt die Nische ist. Der Wettbewerb in einem überfüllten Bereich kann herausfordernd sein. Stattdessen solltest Du ein Sub-Nische innerhalb eines beliebten Themas finden. Statt über Fitness im Allgemeinen zu sprechen, könntest Du Dich auf CrossFit spezialisieren. Spezialisierung macht Dich zu einem großen Fisch in einem kleineren Teich, mit einem sehr engagierten Publikum.

Du kannst die Sättigung durch die Anzahl der bestehenden Kanäle und Videos in Deiner Nische beurteilen. Eine einfache YouTube-Suche zeigt Dir, wie viele Creator bereits Inhalte produzieren. Wenn die Nische überlaufen erscheint, überlege, wie Du Deinen Inhalt differenzieren kannst. Denke an einzigartige Perspektiven, spezifische Subthemen oder unerschlossene Aspekte der Nische, um Deinen eigenen Raum zu schaffen.

Raum für Wachstum sicherstellen

Denke darüber nach, ob es Platz für weiteres Wachstum in dieser Nische gibt. Kannst Du immer neue Content-Ideen entwickeln? Kannst Du auch außerhalb von YouTube mit Affiliate-Links, Markenkooperationen oder Sponsoren Geld verdienen? Es ist wichtig, Einkommensquellen zu diversifizieren, da AdSense allein nicht ausreicht.

Wachstumspotenzial bedeutet mehr als nur Content-Ideen. Denke an zukünftige Trends und Entwicklungen in Deiner Nische. Wird diese auch langfristig relevant und interessant bleiben? Schau Dir auch Monetarisierungsoptionen abseits von AdSense an. Kannst Du Produkte als Affiliate empfehlen oder gibt es potenzielle Sponsoren für Deine Nische? Eine Diversifikation der Einkommensströme erhöht nicht nur Dein Umsatzpotenzial, sondern stabilisiert auch Deine Einkünfte.

02.) Inhalte mit hoher Interaktion erstellen

Die perfekte Nische zu finden ist entscheidend, aber genauso wichtig ist es, Aufrufe zu generieren. Die größten YouTube-Kanäle setzen auf bestimmte Strategien, um regelmäßig Millionen von Aufrufen zu erzielen.

Bewährte Formate nutzen

Sieh Dir erfolgreiche Kanäle und deren Serienformate an. Zum Beispiel erzielt Mr. Beast mit seiner Serie „$1 versus $1 Million“ regelmäßig Millionen von Aufrufe. Auch Ryan Trahan’s „I Tested One Star Reviews“ ist ein Hit. Diese Formate kommen bei den Zuschauern gut an und erzeugen hohe Interaktion. Finde Videos in Deiner Nische, die viral erfolgreich sind, und orientiere Dich an deren Struktur, aber gib Deinem Content Deine eigene Note.

Nutze bewährte Formate, indem Du:

  • Trends erkennst: Verwende Tools wie Google Trends und die YouTube-Trend-Seite, um populäre Formate zu finden. Achte darauf, was gut funktioniert und warum bestimmte Videos viral gehen.
  • Innovierst: Es ist wichtig, sich von erfolgreichen Formaten inspirieren zu lassen, aber stelle sicher, dass Du Deine eigene kreative Wendung einbaust. Innovation hält Deinen Content frisch und hebt Dich von anderen ab.
  • Konsistente Themen schaffst: Erstelle eine Serie mit einem konsistenten Thema oder Format. Das weckt Vorfreude und Bindung bei Deinen Zuschauern und sorgt dafür, dass sie wiederkommen.
  • Die Interaktion förderst: Bitte Deine Zuschauer um Vorschläge für zukünftige Videos oder baue ihr Feedback in Deinen Content ein. So erhöhst Du die Interaktion und baust eine Community auf.

Auffällige Thumbnails gestalten

Thumbnails spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Klicks zu generieren. Analysiere erfolgreiche Thumbnails. Mr. Beast zum Beispiel stellt sich oft auf der linken Seite dar und vergrößert das Objekt auf der rechten Seite, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Achte darauf, dass Dein Thumbnail auffällt und interessante Elemente enthält.

Für effektive Thumbnails:

  • Verwende hochauflösende Bilder, um das Thumbnail professionell und ansprechend zu gestalten. Unscharfe Bilder können potenzielle Zuschauer abschrecken.
  • Setze fett gedruckten Text ein, der auch auf kleineren Bildschirmen gut lesbar ist. Verwende kontrastierende Farben, um den Text hervorzuheben.
  • Zeige ausdrucksstarke Gesichter: Thumbnails mit ausdrucksstarken Gesichtern ziehen mehr Klicks an. Zeige Freude, Überraschung oder Neugier, um Zuschauer zu begeistern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Designs und teste, welches Thumbnail die besten Ergebnisse erzielt.

03.) Zuschauerbindung optimieren

Die Klickrate (CTR) zu steigern ist der schnellste Weg zur Monetarisierung, aber die Bindung der Zuschauer ist genauso wichtig. Um die 4.000 Stunden Watchtime für die Monetarisierung zu erreichen, musst Du Deine Zuschauer engagiert halten.

Die Zuschauer sofort fesseln

Die ersten 30 Sekunden Deines Videos sind entscheidend. Hier entscheiden die meisten Zuschauer, ob sie bleiben oder abspringen. Stelle gleich zu Beginn Fragen oder adressiere mögliche Einwände. Wenn Du etwa „Sei leidenschaftlich bei Deiner Nische“ sagst, erkläre, warum dieser Tipp wichtig ist. Das hält die Zuschauer von Anfang an bei der Stange und reduziert Absprünge.

Nutze diese Strategien:

  • Starte mit einem interessanten Intro: Stelle eine Frage oder mache eine fesselnde Aussage, die direkt zum Thema des Videos führt.
  • Setze visuelle Reize: Verwende dynamische Visuals oder Animationen zu Beginn, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.
  • Versprich einen Mehrwert: Erkläre klar, was die Zuschauer vom Video haben werden. Mache deutlich, warum es sich lohnt, weiterzuschauen.

Skripting-Techniken anwenden

Halte die Zuschauerbindung aufrecht, indem Du „Loops“ öffnest – also spannende Momente andeutest und diese im Video schließt. Diese Technik sorgt dafür, dass die Zuschauer neugierig bleiben. Vermeide es, das Ende Deines Videos zu früh anzukündigen und leite sanft auf andere Inhalte über.

Für eine starke Zuschauerbindung:

  • Öffne und schließe Loops: Stelle interessante Fragen zu Beginn, die später im Video beantwortet werden.
  • Verwende Storytelling: Erzähle Geschichten, die die Zuschauer emotional einbinden.
  • Nutze interaktive Elemente wie Umfragen oder Fragen, um die Zuschauer zum Mitmachen zu animieren.

04.) Leistung analysieren und verbessern

Die kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel, um langfristiges Wachstum und Monetarisierung sicherzustellen. Nachdem Du ein Video hochgeladen hast, analysiere dessen Leistung.

Klickrate und Retention überwachen

Überprüfe die Klickrate (CTR) Deines Videos. Wenn sie niedriger als gewohnt ist, passe Dein Thumbnail oder den Titel an. A/B-Tests können helfen, herauszufinden, welche Titel und Thumbnails die besten Ergebnisse erzielen.

Beobachte auch den Retention-Graphen, um zu sehen, wo Zuschauer abspringen. Diese Daten helfen Dir, die Schwächen Deines Inhalts zu identifizieren und zu verbessern.

Nutze diese Strategien:

  • A/B-Tests für Thumbnails und Titel durchführen.
  • Engagierende Intros gestalten.
  • Deine Inhalte interaktiv machen und mit den Zuschauern in Kontakt treten.

Wenn Du diese frühen Strategien beherrschst, legst Du den Grundstein für ein erfolgreiches Wachstum und die Monetarisierung Deines YouTube-Kanals.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.