So verdienst Du Geld mit YouTube Shorts
01.) Nutze Keywords effektiv
Keywords sind entscheidend, um Deine YouTube Shorts für Suchmaschinen zu optimieren und gezielten Traffic zu generieren. Ziel ist es, relevante Keywords in Deine Video-Titel, Beschreibungen und Tags einzubauen, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Beginne mit einer gründlichen Recherche, um die am häufigsten gesuchten Begriffe in Deinem Themenbereich zu identifizieren. Das hilft Dir zu verstehen, wonach Dein Zielpublikum auf YouTube sucht.
Verwende Tools zur Keyword-Recherche
Tools wie der Google Keyword Planner sind hilfreich, um Keywords mit hohem Suchvolumen zu finden. Damit kannst Du Suchtrends und -volumen analysieren und Keywords auswählen, die sowohl relevant als auch populär sind. Stelle sicher, dass Du länderspezifische Filter deaktivierst, um eine umfassende Liste von Keyword-Vorschlägen zu erhalten und eine globale Zielgruppe anzusprechen.
Zusätzlich ist die Autosuggest-Funktion von YouTube eine wertvolle Hilfe, um Keywords zu verifizieren. Wenn Du ein Keyword in die YouTube-Suchleiste eingibst, schlägt YouTube beliebte Suchanfragen vor. Diese Funktion zeigt Dir, welche Keywords besonders relevant und gefragt sind, und kann Dir zusätzliche Ideen liefern.
Vermeide es jedoch, reine Clickbait-Titel zu erstellen. Diese Titel bringen oft nur kurzfristig Klicks und stimmen häufig nicht mit der Suchabsicht der Zuschauer überein. Konzentriere Dich stattdessen auf Titel und Beschreibungen, die genau widerspiegeln, was Dein Video bietet, und beantworte gezielt die Fragen Deiner Zielgruppe. Für ein Video über „DIY-Heimreparatur-Tipps“ könntest Du Keywords zu gängigen Reparaturproblemen verwenden.
02.) Fokussiere Dich auf die „Prozent Ansehen“-Rate
Die „Prozent Ansehen“-Rate ist entscheidend, um den Erfolg Deiner YouTube Shorts zu messen. Sie zeigt an, wie viel von Deinem Video die Zuschauer tatsächlich ansehen, bevor sie weiterwischen. Eine hohe Rate signalisiert, dass die Zuschauer Dein Video interessant finden und bis zum Ende ansehen. Dies beeinflusst, wie oft Dein Video vom YouTube-Algorithmus empfohlen wird.
Gestalte die ersten Sekunden spannend
Um diese Rate zu verbessern, konzentriere Dich besonders auf die ersten fünf Sekunden Deines Videos. Dieser Abschnitt ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen. Studien zeigen, dass die ersten Sekunden eines Videos stark beeinflussen, ob die Zuschauer weitersehen oder wegklicken. Dynamische Audio- und visuelle Effekte, wie eine spannende Einleitung oder auffällige Grafiken, können helfen, das Interesse sofort zu wecken.
Nutze Tools wie Epidemic Sound, um professionelle Musik und Soundeffekte zu finden. Verschiedene Audio-Optionen verleihen Deinen Videos eine hochwertige Note und verbessern die Qualität.
03.) Wähle Nischen mit mehreren Einnahmequellen
Eine Nische mit verschiedenen Monetarisierungsmöglichkeiten zu wählen, ist entscheidend, um das Einkommenspotenzial auf YouTube zu maximieren. Viele glauben, dass virale Inhalte allein hohe Einnahmen generieren, aber die Einnahmen durch Anzeigen allein sind oft begrenzt.
Um Dein Einkommen zu optimieren, wähle Nischen, die verschiedene Einnahmequellen bieten, z. B. Affiliate-Marketing. Wenn Dein Kanal sich auf Technik-Reviews spezialisiert, kannst Du Affiliate-Links zu Produkten wie NordVPN integrieren. So verdienst Du durch Verkäufe über diese Links. Ein Video mit einer Million Views kann durch Affiliate-Marketing erheblich mehr einbringen als durch Werbeeinnahmen allein.
04.) Baue und nutze eine E-Mail-Liste
Eine E-Mail-Liste ist ein wertvolles Werkzeug, um Einnahmen zu maximieren. Viele erfolgreiche Creator nutzen E-Mail-Marketing strategisch, um Produkte zu bewerben oder Affiliate-Angebote an eine engagierte Zielgruppe zu senden. Wähle eine passende Plattform, wie z. B. ConvertKit, das für Einsteiger einen kostenlosen Plan bis zu 2.000 Abonnenten bietet.
Erstelle Anreize für Abonnements, indem Du wertvolle Ressourcen wie Checklisten oder exklusive Guides anbietest. Beispiel: Wenn Dein Thema digitales Marketing ist, kannst Du ein kostenloses E-Book über „10 Strategien zur Optimierung Deiner Online-Präsenz“ anbieten.
05.) Crossposten für maximale Reichweite
Crossposting auf anderen Plattformen wie Instagram Reels, Facebook Reels und TikTok erhöht die Reichweite Deiner YouTube Shorts erheblich. Indem Du Deine Videos auf mehreren Kanälen teilst, erreichst Du ein breiteres Publikum.
Setze Social-Media-Tools ein
Verwende Tools wie Buffer oder Hootsuite, um Deine Crossposting-Bemühungen zu automatisieren. Diese Tools sparen Zeit und ermöglichen eine konsistente Veröffentlichung Deiner Inhalte. Analysiere die Performance auf jeder Plattform, um herauszufinden, wo Deine Inhalte am besten ankommen.
06.) Effektive Untertitel einfügen
Untertitel sind wichtig, da viele Zuschauer Videos ohne Ton ansehen. Nutze eine klare Schriftart wie „Bold“, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Tools wie Descript helfen dabei, Transkriptionen und animierte Untertitel zu erstellen, die das Video ansprechender machen.
Timing und Lesbarkeit sicherstellen
Achte darauf, dass Untertitel rechtzeitig erscheinen und gut lesbar sind, selbst auf kleineren Bildschirmen. Verwende Effekte, um wichtige Botschaften hervorzuheben.
07.) Monetarisiere Deine Shorts strategisch
Nutze YouTube Shorts, um schnell Follower zu gewinnen und baue dann auf diese Basis auf. Shorts eignen sich hervorragend, um neue Abonnenten anzuziehen. Sobald Du eine starke Fangemeinde aufgebaut hast, erstelle auch längere Inhalte, die besser für Werbung geeignet sind und eine höhere CPM-Rate bieten.
Du kannst auch Affiliate-Produkte und eigene Merchandise-Artikel über Deine Shorts bewerben, oder Sponsoring-Möglichkeiten in Betracht ziehen. Integriere verschiedene Einnahmequellen in Deine Strategie, um Deine Einnahmen zu maximieren.
Durch eine kluge Kombination aus YouTube Shorts und weiteren Monetarisierungsmethoden kannst Du Dein Einkommen steigern und eine nachhaltige Einnahmequelle aufbauen. Diese Strategie hilft Dir, auf YouTube erfolgreich zu sein und Dein Potenzial voll auszuschöpfen.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
