So verdienst Du Geld auf YouTube
01.) So fängst Du sofort an, auf YouTube Geld zu verdienen
Wenn Du darauf brennst, auf YouTube Geld zu verdienen, gibt es gute Neuigkeiten: Du brauchst weder eine hohe Anzahl an Views noch Abonnenten, um loszulegen. Von Anfang an kannst Du durch den direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen verdienen. YouTube erlaubt es, Links in Videos hinzuzufügen, die Zuschauer zu externen Verkaufsplattformen leiten – solange Du YouTubes Richtlinien einhältst. Die Links können alles bewerben, was Du anbietest, wie Merchandise, Kurse oder Beratungen.
Es gibt viele Möglichkeiten, auf YouTube zu verkaufen, und es ist super flexibel. Du kannst Links in die Videobeschreibung, in angepinnte Kommentare oder direkt ins Video über Karten und Endbildschirme einfügen. Wenn Du eine Produktlinie oder Dienstleistung hast, wie ein eBook, einen Online-Kurs oder physische Artikel wie T-Shirts, Tassen oder individuelle Ausrüstung, kannst Du sie direkt an Deine Zuschauer vermarkten.
Affiliate-Marketing nutzen
Eine starke Methode ist Affiliate-Marketing. Du kannst mit Unternehmen zusammenarbeiten, die Produkte oder Dienstleistungen passend zu Deiner Nische anbieten, und deren Links teilen. Jedes Mal, wenn jemand über Deinen Link kauft, verdienst Du eine Provision. Es ist eine einfache Möglichkeit, Geld zu verdienen, auch wenn Du noch keine eigenen Produkte hast. Bekannte Affiliate-Programme sind Amazon Associates, ShareASale und ClickBank, aber es gibt unzählige weitere. Denke daran, Deine Links als Affiliate-Links zu kennzeichnen, um YouTubes Richtlinien zu entsprechen.
Exklusive Inhalte oder Dienstleistungen anbieten
Eine weitere Strategie ist, exklusive Inhalte oder Services anzubieten. Das können bezahlte Beratungen, private Coaching-Sessions oder auch Abos über Plattformen wie Patreon oder Ko-fi sein. Deine treuesten Fans können Dich damit unterstützen und erhalten im Gegenzug exklusive Vorteile wie frühzeitigen Zugang zu Videos, exklusive Inhalte oder persönliche Danksagungen. Mit zunehmender Reichweite kannst Du Patreon sogar direkt in YouTube integrieren.
02.) Was ist das YouTube Partnerprogramm (YPP)?
Das YouTube Partnerprogramm (YPP) eröffnet die Möglichkeit, direkt über YouTube selbst zu verdienen. Bevor Du jedoch Einnahmen aus Werbung erzielen kannst, musst Du einige Anforderungen erfüllen. YouTube hat kürzlich neue Stufen eingeführt, die es leichter und zugleich etwas komplizierter machen.
Stufe 1: Monetarisierung starten
Für die erste Stufe brauchst Du 500 Abonnenten, 3.000 Wiedergabestunden innerhalb eines Jahres oder 3 Millionen Views auf YouTube Shorts in 90 Tagen. Diese Anforderungen kannst Du flexibel erfüllen, denn nur eine der drei muss erfüllt sein. Damit bekommst Du Zugriff auf Fan-Funding-Features wie Super Chats, Super Thanks und Kanalmitgliedschaften, über die Deine Zuschauer Dich direkt unterstützen können.
Stufe 2: Werbung schalten und verdienen
In der zweiten Stufe, wenn Du 1.000 Abonnenten, 4.000 Wiedergabestunden oder 10 Millionen Shorts-Views erreicht hast, kannst Du Werbung auf Deinen Videos schalten. Dies ist für viele YouTuber die Haupteinnahmequelle. Die Art und Platzierung der Werbung kannst Du teilweise selbst steuern, während YouTube sich um den Großteil kümmert.
03.) Die Feinheiten von Watch Time und Shorts-Views
Die Anforderungen an Wiedergabezeit und Shorts-Views haben einige Tücken. Nur öffentliche, lange Videos und Livestreams zählen zur Wiedergabezeit. Gelöschte oder privat gestellte Videos hingegen verlieren sofort ihre Watch-Time. Bei den Shorts zählt YouTube nur die letzten 90 Tage.
04.) Behalte Deinen Fortschritt im Auge
Im YouTube Studio gibt es den Bereich “Verdienen”, der alle Fortschritte in Bezug auf Abonnenten, Watch-Time und Shorts-Views anzeigt. So kannst Du immer sehen, wo Du stehst, und entsprechend Deine Content-Strategie anpassen.
05.) Erweitere Funktionen freischalten und häufige Fehler vermeiden
Vor der Bewerbung für das Partnerprogramm musst Du erweiterte Funktionen aktivieren. Dazu gehört die Verifizierung Deines Kontos und die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Deinem Google-Konto. Community-Strikes solltest Du vermeiden, da sie Dich von der Monetarisierung ausschließen können. Ein AdSense-Konto ist ebenso erforderlich, um später bezahlt zu werden.
06.) Der Bewerbungsprozess: Was Dich erwartet
Hast Du alle Anforderungen erfüllt, kannst Du Dich für das Partnerprogramm bewerben. Der Prozess dauert in der Regel weniger als eine Woche, wobei echter Inhalt geprüft wird. Wenn alles stimmt, wirst Du zugelassen und kannst durch Werbung und andere Funktionen verdienen. Andernfalls gibt es eine Ablehnungsmail mit allgemeinen Verbesserungsvorschlägen.
07.) Ablehnung vermeiden: Inhalte und Originalität
Ein häufiger Ablehnungsgrund ist wiederverwendeter oder repetitiver Content. YouTube schätzt Originalität und Vielfalt. Achte darauf, dass Deine Videos etwas Einzigartiges bieten und nicht nur bestehende Inhalte neu arrangieren. Selbst bei Ablehnung kannst Du nach Anpassungen in 30 Tagen erneut bewerben.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
