Komplettes E-Mail-Marketing-Tutorial für Anfänger

by Sebastian Voppmann

01.) Den Wert des E-Mail-Marketings verstehen

E-Mail-Marketing ist ein echter Game-Changer, wenn es darum geht, das Beste aus Deinem Budget herauszuholen. Im Durchschnitt erhältst Du für jeden ausgegebenen Dollar 42 Dollar zurück. Das ist ein ziemlich tolles Angebot! Es ist extrem kosteneffektiv im Vergleich zu anderen Marketingmethoden. Du erreichst Deine Zielgruppe direkt in ihrem Posteingang, ohne die üblichen Ablenkungen.

Denk mal drüber nach: Wenn jemand Deine Website besucht und abgelenkt wird – vielleicht bekommt er einen Anruf oder muss schnell weg – verlierst Du diesen potenziellen Verkauf. Mit E-Mail-Marketing lässt Du sie jedoch nicht einfach gehen. Du bekommst eine zweite Chance, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Eine E-Mail-Erinnerung oder ein Follow-up kann sie zurück auf Deine Seite bringen, um den Kauf abzuschließen.

Außerdem freuen sich die Leute in der Regel über E-Mails von Marken, denen sie vertrauen. Es ist weniger aufdringlich als SMS oder Kaltanrufe und bietet einen persönlicheren Touch. Wenn Du in ihrem Posteingang bleibst, sorgst Du dafür, dass Deine Marke im Gedächtnis bleibt und es für sie einfacher wird, zu kaufen, wenn sie bereit sind. Wenn Du also noch kein E-Mail-Marketing machst, verpasst Du eine riesige Gelegenheit, Deine Verkäufe zu steigern und in einer sinnvollen Weise mit Deiner Zielgruppe zu interagieren.

02.) Das richtige Angebot auswählen

Das richtige Angebot auszuwählen, das Du bewerben möchtest, ist entscheidend, bevor Du mit dem E-Mail-Marketing beginnst. Ob es sich um Dein eigenes Produkt oder ein Affiliate-Angebot handelt, Du musst sicherstellen, dass es gut passt. Wenn Du den Affiliate-Weg wählst, ziele auf Angebote ab, die ein Gleichgewicht zwischen geringer Konkurrenz und hoher Nachfrage bieten. Diese Kombination gibt Dir die beste Chance, aufzufallen und Verkäufe zu erzielen.

Eine kluge Methode, um diese goldenen Gelegenheiten zu finden, ist die Keyword-Recherche. So entdeckst Du, wonach die Leute suchen und wo es möglicherweise Lücken im Markt gibt. Angenommen, Du findest ein Nischenthema wie das TikTok-Kreativprogramm. Dieses Keyword könnte viele Suchanfragen, aber wenig Konkurrenz zeigen. Das ist eine großartige Position, denn es bedeutet, dass eine Nachfrage besteht, aber nicht viele Konkurrenten um dasselbe Publikum kämpfen.

Wenn Du etwas mit hoher Nachfrage und geringer Konkurrenz bewirbst, wie beispielsweise monetisierte TikTok-Accounts, sprichst Du einen spezifischen Markt an, der an dem interessiert ist, was Du anbietest. Es geht darum, diese Nischen zu finden, in denen Du glänzen und wirklich etwas bewirken kannst. Also, bevor Du mit Deiner E-Mail-Marketing-Kampagne beginnst, stelle sicher, dass Du das richtige Angebot hast, das Aufmerksamkeit erregt und die Konversionen antreibt.

03.) Eine effektive Landing Page erstellen

Bei E-Mail-Marketing ist Deine Landing Page der Ort, an dem die Magie passiert. Hier entscheiden Besucher, ob sie Dir ihre E-Mail-Adresse geben und Abonnenten werden wollen. Lass uns also sicherstellen, dass sie erstklassig ist.

Zuerst solltest Du einen Landing-Page-Builder auswählen, der einfach zu bedienen ist. Du brauchst etwas, mit dem Du schnell eine Seite erstellen kannst, ohne ein Technik-Genie sein zu müssen. Sobald Du Deinen Builder eingerichtet hast, erstelle eine neue Landing Page für Dein Angebot.

Halte es einfach. Wähle ein sauberes, übersichtliches Design. Deine Überschrift sollte sofort Aufmerksamkeit erregen. Stelle sicher, dass sie so ansprechend ist, dass die Leute mehr lesen wollen. Folgend solltest Du eine kurze, aber kraftvolle Beschreibung dessen geben, was Du anbietest. Hier erklärst Du den Wert Deines Angebots und warum die Leser sich dafür interessieren sollten.

Füge einen starken Call-to-Action (CTA) hinzu. Dies ist der Button oder Link, der die Besucher dazu ermutigt, den nächsten Schritt zu tun, wie „Jetzt anmelden“ oder „Sofortigen Zugang erhalten“. Dein CTA sollte auffällig sein und klar machen, was passiert, wenn sie darauf klicken.

Das Hinzufügen eines Videos kann eine großartige Möglichkeit sein, die Interaktion zu steigern. Ein kurzes Video, das erklärt, worum es in Deinem Angebot geht, kann Deine Landing Page ansprechender machen und den Besuchern helfen, genau zu verstehen, was sie bekommen. Achte darauf, dass das Video von hoher Qualität und relevant für Dein Angebot ist.

Denke daran, das Design auf Dein Ziel auszurichten: Besucher in Abonnenten umzuwandeln. Vermeide Überfüllung und Ablenkungen. Jedes Element auf der Seite sollte die Besucher zu dem letzten Schritt führen, Dir ihre E-Mail-Adresse zu geben. Einfach, effektiv und direkt – so geht’s!

04.) Deine E-Mail-Kampagne gestalten

Okay, Deine Landing Page ist online und Du beginnst, Deine E-Mail-Liste aufzubauen. Jetzt wird es Zeit, ernsthaft an Deinen E-Mail-Kampagnen zu arbeiten. Hier wirst Du die E-Mail-Adressen in echte Ergebnisse umwandeln.

Beginne mit dem Betreff. Das ist das Erste, was Deine Abonnenten sehen, also muss es ihre Aufmerksamkeit erregen. Mach es interessant oder biete etwas Wertvolles an. Denk darüber nach, was Dich dazu bringen würde, eine E-Mail zu öffnen. Vergiss auch nicht den Vorschautext. Diese kleine Vorschau gibt etwas mehr Informationen darüber, was drin ist, also sorge dafür, dass sie auch ansprechend ist.

Sieh Dir andere erfolgreiche E-Mail-Kampagnen in Deiner Nische an. Schau dir an, wie sie strukturiert sind, welche Sprache sie verwenden und was ihre E-Mails effektiv macht. Das gibt Dir ein gutes Gefühl dafür, was funktioniert und was nicht.

Beim Schreiben Deiner E-Mails, halte den Ton natürlich und freundlich. Du möchtest, dass Deine Abonnenten das Gefühl haben, Ratschläge von einem vertrauenswürdigen Freund zu bekommen, und nicht von einem aggressiven Verkaufsangebot. Vermeide übermäßig verkaufsorientierte Sprache. Konzentriere Dich stattdessen darauf, echten Wert und nützliche Informationen zu bieten, die Deine Abonnenten zu schätzen wissen.

Gestaltungstechnisch solltest Du es einfach halten. Verwende ein sauberes Layout mit viel Weißraum. Eine überfüllte E-Mail kann überwältigend sein und zu höheren Abmelderaten führen. Achte darauf, dass Deine E-Mails sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten leicht lesbar sind.

Integriere klare Call-to-Actions (CTAs). Das sind die Buttons oder Links, die Deine Abonnenten leiten, was sie als Nächstes tun sollen. Egal, ob es darum geht, ein Produkt anzusehen, sich für ein Webinar anzumelden oder einen Blogbeitrag zu lesen, Deine CTAs sollten offensichtlich und ansprechend sein. Vergiss nicht, hier Deine Affiliate-Links einzufügen, denn sie sind entscheidend für die Steigerung der Konversionen.

Zusammengefasst: Mach Deine E-Mails ansprechend und wertvoll. Gestalte Deine Nachrichten sorgfältig, halte das Design sauber und sorge dafür, dass Deine CTAs überzeugend sind. Dieser Ansatz wird Dir helfen, eine stärkere Verbindung zu Deinem Publikum aufzubauen und die Effektivität Deiner Kampagne zu steigern.

05.) E-Mail-Sequenzen und Automatisierungen einrichten

Die Automatisierung Deiner E-Mail-Sequenzen ist ein echter Game-Changer. Sie spart nicht nur viel Zeit, sondern hilft Dir auch, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier erfährst Du, wie Du es effektiv einrichtest.

Zuerst erstellst Du eine Autoresponder-Serie. Das ist eine Reihe von vorgefertigten E-Mails, die automatisch in bestimmten Intervallen versendet werden. Du kannst mit einer Willkommens-E-Mail beginnen – das ist Deine Chance, einen großartigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Mach sie warm und einladend, und lass Deine Abonnenten wissen, was sie von Dir erwarten können.

Nach der Willkommens-E-Mail planst Du eine Reihe von Follow-up-E-Mails. Überlege Dir, welchen zusätzlichen Wert Du bieten kannst. Vielleicht ist es eine Reihe von Tipps zu Deinem Thema, exklusive Inhalte oder Updates zu Deinem Angebot. Der Schlüssel ist, weiterhin nützliche Informationen zu liefern, die bei Deinem Publikum Anklang finden. Das hält sie engagiert und bringt sie dazu, immer wieder zurückzukommen.

Verwende E-Mail-Marketing-Tools, um diese E-Mails zu planen. Die meisten Plattformen bieten Funktionen, mit denen Du Trigger und Zeitpläne für den Versand Deiner E-Mails einrichten kannst. Du kannst zum Beispiel E-Mails planen, die ein paar Tage nach der Anmeldung versendet werden, oder ein besonderes Angebot an ihrem Geburtstag senden. So kannst Du eine stetige Kommunikationsfluss aufrechterhalten, ohne jede E-Mail manuell senden zu müssen.

Automatisierte Sequenzen ermöglichen es Dir auch, Dein Publikum basierend auf ihrem Verhalten oder ihren Interessen zu segmentieren. Das bedeutet, Du kannst Deine E-Mails noch spezifischer auf das abstimmen, was Deine Abonnenten interessiert. Wenn jemand auf einen Link zu einem bestimmten Produkt klickt, kannst Du mit E-Mails nachfassen, die tiefer in dieses Produkt oder verwandte Angebote eintauchen.

Vergiss nicht, Deine E-Mail-Sequenzen zu überwachen und anzupassen. Überprüfe Öffnungsraten, Klickrate und Konversionen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Diese Daten können Dir helfen, Deinen Ansatz zu verfeinern und sicherzustellen, dass Deine E-Mails weiterhin erfolgreich sind.

Durch das Einrichten gut geplanter E-Mail-Sequenzen und Automatisierungen kannst Du sicherstellen, dass Deine Abonnenten engagiert bleiben, Vertrauen aufbauen und eher bereit sind, auf Deine Angebote zu reagieren.

06.) Traffic auf Deine Landing Page lenken

Es ist entscheidend, Menschen dazu zu bringen, Deine Landing Page zu besuchen, um Deine E-Mail-Liste zu vergrößern. Glücklicherweise gibt es viele kostenlose Traffic-Quellen, die Du nutzen kannst, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Eine sehr effektive Methode ist das Schreiben und Veröffentlichen von Artikeln auf Plattformen wie Medium. Medium ist ein großartiger Ort, um wertvolle Inhalte zu teilen, da es ein Publikum hat, das schon vorhanden ist, und Deine Artikel bei Suchmaschinen gut platziert werden können. Konzentriere Dich darauf, hochwertige, informative Inhalte zu erstellen, die für Dein Angebot relevant sind. Füge in Deinen Artikeln einen Call-to-Action hinzu, der die Leser zu Deiner Landing Page leitet. So bietest Du nicht nur Wert, sondern führst potenzielle Abonnenten auch direkt zur Anmeldung.

Ein weiteres mächtiges Tool ist YouTube. Videos zu Themen zu erstellen, die mit Deinem Angebot zusammenhängen, kann viel Traffic auf Deine Landing Page bringen. YouTube ist nicht nur eine Suchmaschine; es ist auch eine Plattform, auf der Deine Inhalte langfristige Sichtbarkeit erhalten können. Überlege, ob Du Anleitungen, Produktbewertungen oder Bildungsinhalte erstellen kannst, die zu dem passen, was Du bewirbst. In Deinen Videobeschreibungen und in den Aufrufen im Video solltest Du Links zu Deiner Landing Page einfügen. So hilfst Du dabei, Zuschauer in Abonnenten umzuwandeln.

Begrenze Dich nicht nur auf Medium und YouTube. Es gibt viele andere Plattformen, auf denen Du Traffic lenken kannst. Überlege beispielsweise, Dich relevanten Foren oder Communities anzuschließen, in denen sich Deine Zielgruppe aufhält. Engagiere Dich in Diskussionen und teile Deine Landing Page, wenn es passend ist. Auch soziale Medien sind ein mächtiges Werkzeug – teile Beiträge, Stories und Updates, die auf Deine Landing Page verlinken. Nutze Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram, um verschiedene Segmente Deines Publikums zu erreichen.

Experimentiere mit verschiedenen Strategien und finde heraus, was für Deine Nische am besten funktioniert. Vielleicht stellst Du fest, dass eine Kombination aus mehreren Methoden der effektivste Weg ist, um konsistenten Traffic auf Deine Landing Page zu bringen.

07.) Deine Kampagnen analysieren und optimieren

Um sicherzustellen, dass Deine E-Mail-Marketingkampagnen erfolgreich sind, musst Du genau beobachten, wie sie sich entwickeln. Beginne damit, wichtige Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klick-Through-Raten und Konversionsraten zu analysieren. Diese Zahlen geben Dir einen soliden Eindruck davon, was bei Deinem Publikum Anklang findet und wo Du möglicherweise Anpassungen vornehmen musst.

Öffnungsraten: Dies zeigt Dir, wie viele Leute tatsächlich Deine E-Mails öffnen. Wenn Deine Öffnungsraten niedriger sind als erwartet, musst Du vielleicht daran arbeiten, ansprechendere Betreffzeilen zu formulieren. Probiere verschiedene Ansätze aus, um zu sehen, was Dein Publikum dazu bringt, Deine E-Mails zu öffnen.

Klick-Through-Raten: Diese Kennzahl zeigt, wie viele Empfänger auf Links in Deiner E-Mail geklickt haben. Eine niedrige Klick-Through-Rate könnte darauf hinweisen, dass Dein E-Mail-Inhalt oder Deine Call-to-Actions nicht so ansprechend sind, wie sie sein sollten. Experimentiere mit verschiedenen Platzierungen für Links und Formulierungen für die Call-to-Actions, um zu sehen, was mehr Klicks generiert.

Konversionsraten: Dies misst, wie viele Leute die gewünschte Aktion ausgeführt haben, wie zum Beispiel sich für ein Webinar anzumelden oder einen Kauf zu tätigen. Wenn Deine Konversionsraten enttäuschend sind, könnte es an der Zeit sein, Deinen E-Mail-Inhalt oder das Angebot zu überdenken. Stelle sicher, dass Deine E-Mails echten Wert bieten und die Empfänger klar in Richtung der gewünschten Aktion leiten.

Vergiss nicht das A/B-Testing. Das ist eine großartige Möglichkeit, verschiedene Elemente Deiner E-Mails zu testen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Du könntest unterschiedliche Betreffzeilen, E-Mail-Designs oder Call-to-Actions testen, um herauszufinden, auf was Dein Publikum am meisten reagiert. Durch den Vergleich der Ergebnisse dieser Tests kannst Du informierte Entscheidungen treffen, um Deine Kampagnen zu optimieren.

Regelmäßige Analysen und Anpassungen sind entscheidend für die Verbesserung Deiner E-Mail-Marketing-Performance. Behalte Deine Kennzahlen im Blick, sei bereit, Deine Strategien anzupassen, und strebe ständig nach besseren Ergebnissen. Dieser fortlaufende Prozess hilft Dir, Deine Kampagnen zu verfeinern und Deine Umsatzziele effektiver zu erreichen.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.