Die besten Hooks für deine TikTok-Videos (oder Instagram Reels & YouTube Shorts)
by Sebastian Voppmann
01.) Zuschauer mit neuen Ideen informieren
Es ist entscheidend, die Aufmerksamkeit der Zuschauer in den ersten Sekunden eines Videos zu gewinnen, besonders in der schnelllebigen Welt der Kurzvideos. Eine der effektivsten Methoden besteht darin, eine neue Idee vorzustellen. Dieser Ansatz weckt sofort die Neugier und verspricht frische Inhalte. Zum Beispiel: „Ich benutze KI, um ein ganzes Produkt und eine Werbekampagne zu erstellen – schau dir das an!“ Diese spannende Ankündigung zieht die Zuschauer an und motiviert sie, weiterzuschauen.
Ein weiteres Beispiel sind Reiseempfehlungen: „Hier sind die Orte, die du besuchen solltest, bevor sie zu beliebt werden!“ Dieser Hook spielt mit der Angst, etwas zu verpassen, und ermutigt die Zuschauer, dran zu bleiben, um einzigartige Einblicke zu erhalten. Neue Ideen sorgen dafür, dass deine Inhalte dynamisch und relevant bleiben und helfen, das Interesse der Zuschauer zu halten.
02.) Geheimnisse und Neugier wecken
Geheimnisse und Neugier sind mächtige Werkzeuge für Video-Hooks. Wenn du Informationen zurückhältst oder ein rätselhaftes Szenario präsentierst, sprichst du das natürliche Verlangen der Zuschauer an, das Unbekannte zu entdecken. Ein Hook wie „Webseiten, die sich illegal anfühlen, aber völlig legal sind“ weckt sofort Neugier. Die Vorstellung, verborgene Schätze oder Geheimnisse zu enthüllen, motiviert die Zuschauer, zu klicken und zu schauen.
Neugier kann auch das Engagement bei Erzählungen steigern. Phrasen wie „Ein Junge erinnert sich daran, wie er die Anschläge vom 11. September überlebte“ lassen die Zuschauer mehr über die Geschichte hinter der Schlagzeile erfahren wollen. Dieser Ansatz fesselt nicht nur, sondern sorgt auch dafür, dass die Zuschauer am Bildschirm bleiben.
03.) Gängige Überzeugungen widerlegen
Etablierte Überzeugungen in Frage zu stellen, kann sehr wirkungsvoll sein. Mythen oder Missverständnisse zu entlarven, beschäftigt die Zuschauer und bietet neue Perspektiven. Ein Video, das mit „Ist Flexibilität dasselbe wie Mobilität? Lass es uns herausfinden!“ beginnt, stellt eine gängige Annahme in Frage und lädt die Zuschauer ein, das Thema näher zu erkunden.
Diese Methode bietet nicht nur Klarheit, sondern regt auch Diskussionen an. Wenn Menschen sehen, dass vertraute Überzeugungen hinterfragt werden, sind sie eher geneigt, sich einzubringen und ihre eigenen Meinungen zu teilen.
04.) Unerwartetes tun
Unerwartete Inhalte überraschen die Zuschauer und halten ihre Aufmerksamkeit. Überraschungselemente oder ungewöhnliche Szenarien können dein Video hervorheben. Zum Beispiel: „Ich wache jeden Tag um 3 Uhr morgens ganz natürlich auf – hier ist der Grund!“ Diese Aussage widerspricht den typischen Erwartungen und macht die Zuschauer neugierig auf die Geschichte hinter dieser ungewöhnlichen Routine.
Überraschende Inhalte sprechen das Verlangen der Zuschauer nach neuen und unkonventionellen Erlebnissen an, was sie zu einem effektiven Hook zur Steigerung des Engagements und der Zuschauerzahlen macht.
05.) Vorteile oder Wünsche hervorheben
Den Fokus auf Vorteile oder Wünsche zu legen, spricht die Bedürfnisse und Interessen der Zuschauer direkt an. Ein Hook wie „Migräne in fünf Sekunden behoben – so geht’s!“ spricht diejenigen an, die schnelle Lösungen für alltägliche Probleme suchen. Durch das Hervorheben greifbarer Vorteile wird die Aufmerksamkeit erregt, indem sofortiger Nutzen versprochen wird.
Ebenso verleitet das Zeigen wünschenswerter Ergebnisse, wie „So verdiene ich 40.000 Euro im Monat durch die Erstellung von Kursen“, die Zuschauer dazu, Einblicke in das Erreichen ihrer eigenen Ziele zu bekommen. Dieser Ansatz ist ansprechend, weil er mit den Wünschen und Zielen der Zuschauer übereinstimmt.
06.) Schmerzpunkte und Herausforderungen ansprechen
Die Ansprache von Schmerzpunkten oder Herausforderungen der Zuschauer schafft eine starke Verbindung, indem Lösungen angeboten werden. Hooks, die gängige Frustrationen oder Hindernisse anerkennen, wie „Hast du Probleme, Aufrufe für deine Videos zu bekommen? Schau dir das an!“, sprechen Zuschauer an, die ähnliche Schwierigkeiten erleben.
Das Präsentieren einer Herausforderung oder eines Quiz fördert auch das Engagement, indem es die Zuschauer einlädt, ihr Wissen oder ihre Fähigkeiten zu testen. Zum Beispiel: „Kannst du diese Sprachherausforderung lösen und 20 Euro gewinnen?“ bietet ein interaktives Element, das zur Teilnahme und zum Mitmachen anregt.
07.) Glaubwürdigkeit oder Autorität nutzen
Die Etablierung von Glaubwürdigkeit durch autoritative Quellen oder Experten stärkt das Vertrauen und das Interesse. Die Einbeziehung von Statistiken, Expertenmeinungen oder bekannten Persönlichkeiten verleiht deinem Inhalt Gewicht. Zum Beispiel: „Wie wurde Elon Musk Milliardär? Hier sind die Insider-Infos“ kombiniert Prominentenintrigen mit wertvollen Einblicken.
Die Nennung seriöser Quellen oder das Vorzeigen von Expertenwissen beruhigt die Zuschauer hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Inhalts und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Video ansehen und teilen.
08.) Mit großen Zahlen punkten
Große Zahlen, insbesondere in Bezug auf Geld, ziehen Aufmerksamkeit an und wecken Neugier. Aussagen wie „Ich verdiene über 40.000 Euro im Monat – so mache ich das“ oder „Millionen-Dollar-Ideen enthüllt!“ nutzen große Zahlen, um die Zuschauer zu fesseln. Große Zahlen wecken Interesse und ermutigen die Zuschauer, mehr darüber zu erfahren, wie solche Beträge erreicht werden.
Dieser Ansatz spricht die Faszination der Zuschauer für Wohlstand und Erfolg an und ist ein wirkungsvoller Hook, um dein Publikum zu engagieren und zu erweitern.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
