19 YouTube Growth Hacks für mehr Video Aufrufe & Abonennten

by Sebastian Voppmann

01.) Nutze Video-Transkripte für schnelle Zusammenfassungen

Viele YouTuber unterschätzen, wie hilfreich Video-Transkripte sein können. Sie bieten den gesamten gesprochenen Text eines Videos in durchsuchbarer Form an. Um an das Transkript zu gelangen, klickst du unter dem Video auf die drei Punkte und wählst “Transkript anzeigen”. Du bekommst dann den gesamten Text inklusive Zeitstempel.

Um den Text leichter lesbar zu machen, kannst du die Zeitstempel ausblenden. Kopiere dann das Transkript und füge es in ein Tool wie ChatGPT ein, um eine kurze Zusammenfassung in Stichpunkten zu erhalten. So sparst du dir das Ansehen des gesamten Videos und kannst schnell die wichtigsten Informationen herausfiltern.

02.) Lange Videos in Shorts umwandeln

YouTube Shorts sind kurze, vertikale Videos von maximal 60 Sekunden, die extrem gut sichtbar sind. Du kannst Teile deiner längeren Videos herausschneiden, die besonders spannend oder informativ sind, und diese als Shorts veröffentlichen. Achte darauf, dass diese Ausschnitte die Qualität des Originals beibehalten, und füge eventuell Untertitel oder interessante Effekte hinzu, um die Zuschauer zu fesseln.

Shorts werden vom YouTube-Algorithmus bevorzugt behandelt, was zu mehr Sichtbarkeit und Interaktionen führt. Besonders neue Kanäle können durch Shorts schnell an Aufmerksamkeit gewinnen.

03.) Analysiere virale Videos zur Inspiration

Schau dir erfolgreiche Videos an, die mehr Views als Abonnenten haben. Das sind Videos, die YouTube’s Algorithmus bevorzugt und einer breiteren Zielgruppe vorschlägt. Achte besonders auf die Thumbnails, Titel und die Struktur des Inhalts. Diese Elemente kannst du nutzen, um deine eigenen Videos zu optimieren und zu verbessern.

04.) Nutze VidIQs Trending-Funktion

VidIQ bietet dir die Möglichkeit, Trends innerhalb deiner Nische zu erkennen. Durch die “Trending”-Funktion siehst du, welche Videos gerade besonders gut performen und kannst dir wertvolle Einblicke holen, welche Themen und Formate aktuell gefragt sind.

Schau dir die besten Videos in deiner Nische an und achte auf Titel, Thumbnails und Inhalte. Verwende diese Erkenntnisse, um deine eigenen Videos entsprechend anzupassen und zu optimieren.

05.) Der Shrink Test für Thumbnails

Thumbnails sind oft das Erste, was Zuschauer von deinem Video sehen. Um sicherzustellen, dass sie auch in kleiner Größe noch gut wirken, nutze den “Shrink Test”. Zoome dein Thumbnail auf eine kleinere Größe und prüfe, ob es noch klar und ansprechend aussieht. Wenn wichtige Elemente unleserlich sind, solltest du das Design anpassen.

06.) Titelideen mit KI-Tools generieren

Tools wie VidIQ können dir helfen, starke Titel für deine Videos zu finden. Gib einfach einen Vorschlag ein und das Tool liefert dir optimierte Titel basierend auf aktuellen Trends und Suchbegriffen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Titel besser bei den Zuschauern ankommen.

07.) Content-Ideen über Google News entdecken

Google News ist eine großartige Quelle, um aktuelle Themen für deine Videos zu finden. Indem du nach News-Artikeln zu deiner Nische suchst, kannst du Trends erkennen und frische Videoideen entwickeln. Aktuelle Themen ziehen oft mehr Zuschauer an, da sie im Moment besonders relevant sind.

08.) Tags von ähnlichen Videos kopieren

Tags sind wichtig für die Auffindbarkeit deiner Videos. VidIQ erlaubt es dir, die Tags von erfolgreichen Videos in deiner Nische zu sehen und zu kopieren. So kannst du sicherstellen, dass deine Videos ähnliche Keywords und Phrasen verwenden, um besser von der YouTube-Suche gefunden zu werden.

09.) Den oberen Bereich der Videobeschreibung optimieren

Der obere Bereich deiner Videobeschreibung ist das, was die meisten Zuschauer sofort sehen. Hier solltest du wichtige Links und Handlungsaufrufe platzieren, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu nutzen und sie zu weiteren Videos oder Webseiten zu leiten.

10.) KI für das Schreiben von Beschreibungen nutzen

Tools wie VidIQ können dir auch beim Schreiben von Videobeschreibungen helfen. Sie generieren passende Beschreibungen basierend auf deinen Keywords. Diese Beschreibungen sind oft gut für die Suchmaschine optimiert und sparen dir Zeit.

11.) Alte Videos mit neuen Titeln und Thumbnails aufwerten

Manchmal kann es helfen, alten Videos neues Leben einzuhauchen, indem du die Titel und Thumbnails aktualisierst. Wenn ein Video gut angesehen wurde, aber eine niedrige Klickrate hat, könnte ein frisches Design Wunder wirken.

12.) Tägliche Videoideen von VidIQ nutzen

VidIQ bietet eine Funktion, die dir täglich neue Videoideen vorschlägt, basierend auf Keywords aus deiner Nische. So kannst du sicherstellen, dass du regelmäßig frische und relevante Inhalte veröffentlichst.

13.) Starte Videos direkt mit spannendem Inhalt

Zuschauer entscheiden oft in den ersten Sekunden, ob sie ein Video weiterschauen. Daher solltest du direkt mit dem spannendsten Teil deines Inhalts starten und nicht mit langen Einleitungen.

14.) Nutze den Wettbewerb-Tab von VidIQ

Mit VidIQ kannst du auch die besten Videos deiner Konkurrenz analysieren. Schau dir an, was in deiner Nische gut funktioniert, und passe deine Strategie entsprechend an.

15.) Analysiere die besten Veröffentlichungszeiten

Deine YouTube-Analysen zeigen dir, wann deine Zuschauer am aktivsten sind. Nutze diese Informationen, um deine Videos zu den Zeiten zu veröffentlichen, zu denen sie die meisten Menschen erreichen.

16.) Thumbnails outsourcen

Wenn du nicht besonders gut im Designen bist, kannst du Thumbnails auch an Freelancer auf Plattformen wie Fiverr auslagern. Professionell gestaltete Thumbnails können einen großen Unterschied bei den Klickzahlen machen.

17.) Pinned Comments zur Promotion nutzen

Die Funktion für angepinnte Kommentare kannst du verwenden, um auf andere Videos von dir hinzuweisen. Ein gut formulierter Kommentar lenkt die Zuschauer auf zusätzliche Inhalte und erhöht so die Gesamtansichten.

18.) Top-Videos auf deiner Startseite hervorheben

Zeige deine erfolgreichsten Videos auf der Startseite deines Kanals an. So sehen neue Besucher sofort, welche Inhalte besonders gut bei deinem Publikum ankommen.

19.) Den Transition-Methode anwenden

Sorge dafür, dass deine Videos fließend ineinander übergehen, um die Zuschauer länger auf deinem Kanal zu halten. Das steigert die Gesamtzahl der Aufrufe und die Zuschauerbindung.

Über Sebastian Voppmann

Digital Business Development & Video Marketing

Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.