7 kostenlose Webseiten zur Steigerung deiner YouTube Aufrufe
by Sebastian Voppmann
04.) Medium: Artikel für Traffic veröffentlichen
Medium.com ist ein absolutes Juwel, wenn es darum geht, deinen YouTube-Kanal zu bewerben. Mit über 400 Millionen monatlichen Besuchern hast du eine riesige Zielgruppe, die nur darauf wartet, deinen Inhalt zu entdecken. Die Schönheit von Medium liegt in seiner Einfachheit: Du schreibst Artikel, und wenn du es richtig machst, können diese Artikel eine Menge Traffic auf deinen YouTube-Kanal lenken.
Die Strategie hier ist einfach, aber wirkungsvoll. Beginne damit, Themen auszuwählen, die eng mit den Videos auf deinem Kanal verknüpft sind. Angenommen, du hast ein Video über Nischen im Bereich YouTube-Automatisierung. Anstatt einfach nur den Videolink überall zu posten, schreibe einen ausführlichen Artikel zu demselben Thema. Tauche tief in das Thema ein und biete wertvolle Einblicke und umsetzbare Tipps. Das etabliert dich nicht nur als Autorität in der Nische, sondern hält die Leser auch engagiert.
Hier geschieht die Magie—bette dein YouTube-Video direkt in den Artikel ein. Medium macht es einfach, und es ist eine subtile, aber effektive Möglichkeit, deinen Inhalt zu bewerben. Leser, die bereits an dem Thema interessiert sind, klicken eher auf dein Video, um weitere Informationen zu erhalten. Außerdem steigert das Einbetten von Videos in relevanten Inhalten natürlich die Watchtime, was großartig für die Leistung deines Kanals im Algorithmus ist.
Aber damit hört die Reichweite nicht auf. Medium-Artikel ranken oft gut bei Google, dank der starken Domain-Autorität der Plattform. Das bedeutet, dass deine Artikel nicht nur auf das Publikum von Medium beschränkt sind; sie können auch Besucher von Suchmaschinen anziehen. Stell dir vor, jemand googelt „YouTube-Automatisierungsnischen“ und findet deinen Artikel ganz oben. Sie lesen deine Einblicke, finden das eingebettete Video und zack—sie schauen sich deinen Inhalt auf YouTube an.
Und vergiss nicht die interne Zielgruppe von Medium. Die Plattform selbst hat eine riesige Nutzerbasis, die ständig nach hochwertigen Inhalten sucht. Wenn dein Artikel die richtigen Noten trifft, kann er auf der Startseite von Medium oder in relevanten Themenfeeds präsentiert werden, was dir noch mehr Traffic einbringt.
Kurz gesagt, Medium ist nicht nur ein Ort, um deine Gedanken zu teilen; es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um engagierte und interessierte Zuschauer auf deinen YouTube-Kanal zu lenken.
02.) Gab: Eine unterschätzte Social-Media-Plattform
Gab ist eine Social-Media-Plattform mit über 22 Millionen monatlichen Besuchern. Obwohl sie nicht den Bekanntheitsgrad von Facebook oder Twitter hat, ist sie ein verstecktes Juwel für die Promotion deines YouTube-Kanals, wenn du weißt, wie du sie richtig nutzen kannst. Der Schlüssel zum Erfolg auf Gab liegt darin, Gruppen zu finden und ihnen beizutreten, die zu deinem Kanalthema passen.
Angenommen, dein YouTube-Kanal dreht sich um Fitness. Auf Gab solltest du nach fitnessbezogenen Gruppen suchen. Diese Gruppen können wahre Goldgruben sein, mit hunderten oder sogar tausenden Mitgliedern, die bereits an deinem Thema interessiert sind. Aber hier ist der Haken: Du kannst nicht einfach deine Videolinks teilen und verschwinden. Das ist eine sichere Methode, ignoriert oder im schlimmsten Fall gesperrt zu werden.
Beginne stattdessen damit, nützliche Tipps oder Einblicke zu teilen, die mit deinen Videos in Zusammenhang stehen. Wenn dein neuestes Video zum Beispiel eine Trainingsroutine ist, poste einen kurzen Tipp, wie man die Form verbessert oder die Ergebnisse maximiert, und erwähne, dass du dies in deinem Video ausführlicher behandelt hast. So gibst du den Leuten einen Grund, auf deinen Link zu klicken, anstatt einfach nur zu sagen, sie sollen es tun.
Engagement ist entscheidend. Antworte auf Kommentare, stelle Fragen und mach dich auf hilfreiche Weise bemerkbar. Wenn die Leute sehen, dass du der Gemeinschaft wirklich Mehrwert bietest, sind sie viel eher geneigt, deinen Content anzuschauen. Mit der Zeit kann dieser Ansatz gelegentliche Gruppenmitglieder in treue Zuschauer verwandeln, die immer wieder zurückkommen.
Der Vorteil von Gab ist, dass die Plattform nicht mit Werbetreibenden überflutet ist, sodass du eine echte Chance hast, herauszustechen, wenn du es richtig anstellst. Betrachte es als ein langfristiges Spiel—baue Vertrauen auf, biete Wert und lasse deinen YouTube-Kanal organisch in diesen Nischen-Communities wachsen.
03.) Imgur: Eine Schatzkammer für virales Potenzial
Imgur mit seinen 300 Millionen monatlichen Besuchern ist ein Hotspot für alles, was viral geht—lustige Memes, kuriose Fakten und kurze, auffällige Clips. Es ist wie der Wilde Westen des Internets, wo fast alles über Nacht durchstarten kann. Und genau das macht es zu einem erstklassigen Ort, um deinen YouTube-Kanal zu bewerben.
Der Schlüssel, um Imgur für dich arbeiten zu lassen, liegt darin, sein virales Potenzial zu nutzen. Beginne mit einem Beitrag, der direkt mit deinem Videoinhalt verknüpft ist. Angenommen, du hast ein Video über TikTok-Strategien. Anstatt nur einen Link zu posten, teile einen coolen Ausschnitt oder eine interessante Tatsache aus dem Video, die die Aufmerksamkeit der Leute erregt. Das Ziel ist es, Neugier zu wecken und sie dazu zu bringen, mehr erfahren zu wollen.
Sobald dein Inhalt fertig ist, wähle einen auffälligen Titel. Auf Imgur dreht sich alles um das Scrollen, also muss dein Titel die Leute sofort anziehen. Denke groß, lustig und klickbar. Füge nach dem Titel eine kurze Beschreibung hinzu und droppe den Link zu deinem YouTube-Video. Aber vergiss nicht die Tags—die sind entscheidend. Verwende Tags wie „TikTok“, „Social Media Tipps“ oder alles andere, was zu deiner Nische passt. Das hilft deinem Beitrag, von den richtigen Leuten entdeckt zu werden, die bereits an dem interessiert sind, was du sagst.
Was Imgur besonders cool macht, ist das gemeinschaftsorientierte Flair. Wenn dein Beitrag Upvotes und Kommentare erhält, kann er schnell auf die Startseite gelangen, wo ihn Tausende weitere sehen. Und da Imgur ein breites Publikum hat, erhältst du nicht nur irgendwelche Aufrufe—du bekommst Aufrufe von Leuten, die wirklich an deinem Inhalt interessiert sind. Das bedeutet mehr potenzielle Abonnenten, die wahrscheinlich für zukünftige Videos bleiben.
Wenn du also deinem YouTube-Kanal einen Schub geben möchtest, solltest du Imgur nicht ignorieren. Mit dem richtigen Ansatz kann es eine Schatzkammer an Aufrufen und Engagement sein, alles nur durch einen Beitrag entfernt.
04.) TikTok: Das Kreativitätsprogramm nutzen
TikTok dreht sich nicht mehr nur um schnelle, virale Clips; es ist zu einer ernsthaften Plattform für Kreatoren geworden, die ihren YouTube-Kanal wachsen lassen und nebenbei Geld verdienen möchten. Das TikTok Kreativitätsprogramm ist hier ein echter Game-Changer. Du kannst nicht nur deinen YouTube-Content bewerben, sondern dafür auch bezahlt werden. Eine Win-Win-Situation.
Wie kommst du also in den Genuss? Beginne mit kurzen TikTok-Videos, die einen Vorgeschmack auf deinen YouTube-Inhalt geben. Betrachte es als einen Teaser. Du musst nicht alles verraten—genug, um die Zuschauer neugierig zu machen. Ob es sich um einen Ausschnitt eines bevorstehenden Vlogs, einen schnellen Tipp aus einem Tutorial oder einen lustigen Moment aus deinem neuesten Video handelt, dein Ziel ist es, das Publikum in den ersten Sekunden zu fesseln.
Jetzt wird es interessant. Wenn dein TikTok-Video bereit ist, füge einen Link zu deinem YouTube-Kanal in deine TikTok-Bio ein. Du kannst sogar in der Videobeschreibung oder im Text auf dem Bildschirm erwähnen, dass das vollständige Video auf YouTube verfügbar ist. Das lenkt den Traffic direkt auf deinen Kanal. Wenn dein Inhalt Anklang findet, werden die Zuschauer wahrscheinlich folgen und das vollständige Video ansehen.
Wenn du Teil des TikTok Kreativitätsprogramms bist, hast du einen zusätzlichen Anreiz—Monetarisierung. Dieses Programm bezahlt dich für den Inhalt, den du erstellst, sodass jeder Aufruf deines TikTok-Videos auch Geld in deine Tasche bringen kann. Und angesichts des TikTok-Algorithmus, der neuen und ansprechenden Inhalten den Vorzug gibt, ist es relativ einfacher, hier viral zu gehen im Vergleich zu anderen Plattformen. Ein virales TikTok kann einen Ansturm von Zuschauern direkt auf deinen YouTube-Kanal schicken und sowohl deine Aufrufe als auch Abonnenten steigern.
Aber die Genehmigung für das Kreativitätsprogramm kann etwas knifflig sein. Du musst bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine Mindestanzahl an Followern haben und konsistent originellen Inhalt erstellen. Wenn du erst einmal drin bist, hast du jedoch die Möglichkeit, deine Monetarisierung und das Wachstum deines Kanals erheblich voranzutreiben.
Wenn du also ernsthaft Traffic auf deinen YouTube-Kanal lenken möchtest, ist die Nutzung des TikTok Kreativitätsprogramms ein kluger Schritt. Es geht nicht nur darum, Aufrufe zu erhalten—es geht darum, einen stetigen Fluss an Traffic und Einkommen zu generieren, während du gleichzeitig deine Marke auf mehreren Plattformen aufbaust.
05.) Discord: Eine Community um deinen Kanal aufbauen
Discord ist nicht nur für Gamer; es hat sich zu einem vielseitigen Ort entwickelt, um Gemeinschaften um verschiedene Themen zu bilden. Mit über 150 Millionen monatlichen aktiven Nutzern ist es ein Ort, an dem du echte Verbindungen herstellen und eine treue Anhängerschaft für deinen YouTube-Kanal aufbauen kannst.
Der erste Schritt besteht darin, deinen eigenen Discord-Server zu erstellen, der sich auf den Inhalt deines Kanals konzentriert. Du könntest verschiedene Kanäle für spezifische Themen einrichten, die du auf deinem YouTube-Kanal behandelst. Wenn dein Kanal sich beispielsweise mit Kochen beschäftigt, könntest Kanäle für verschiedene Küchenstile, Rezepte und sogar einen Kanal für Feedback zu deinen Videos erstellen.
Nachdem dein Server eingerichtet ist, lade deine bestehenden Zuschauer ein und ermutige sie, sich zu registrieren. Aber es geht nicht nur darum, deine Leute dorthin zu bringen—du musst auch regelmäßig Inhalte und Aktivitäten anbieten, um die Gemeinschaft am Laufen zu halten. Halte wöchentliche Q&A-Sitzungen, teile exklusive Einblicke hinter die Kulissen oder veranstalte Live-Kochshows, um die Mitglieder aktiv und engagiert zu halten.
Wenn dein Server wächst und die Mitglieder aktiv werden, wirst du feststellen, dass die Leute anfangen, deinen YouTube-Kanal aus eigenem Antrieb zu besuchen. Sie sind nicht nur Zuschauer; sie sind Teil deiner Gemeinschaft, und sie investieren Zeit und Interesse in das, was du tust. Und wenn sie dann in der Lage sind, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben, fühlen sie sich noch stärker mit deinem Inhalt verbunden. Das steigert nicht nur deine Aufrufe, sondern kann auch zu wertvollen Kommentaren und Vorschlägen führen, die du in deine zukünftigen Videos einbeziehen kannst.
Eine zusätzliche Strategie besteht darin, spezielle Discord-Events zu veranstalten, wie z. B. eine „Watch Party“ für deine neuesten Videos oder Tutorials. Das schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und lässt die Leute wissen, dass sie Teil von etwas Größerem sind. Und wenn du sie einbindest, indem du sie bittest, ihre eigenen Erfahrungen oder Fragen während dieser Veranstaltungen zu teilen, werden sie sich mehr in deinen Kanal investieren und ihn eher abonnieren.
Denke daran, dass Discord ein Ort des Austauschs und der Interaktion ist. Nutze die Plattform nicht nur für Werbung; investiere auch Zeit in die Pflege von Beziehungen und den Austausch von Ideen. Wenn die Mitglieder deiner Community das Gefühl haben, dass ihre Stimmen gehört werden, wird dies eine treue Zuschauerschaft auf deinem YouTube-Kanal fördern, die langfristig bleibt.
06.) Pinterest: Visuelle Verlinkungen für Reichweite
Pinterest hat sich als eine der meistgenutzten visuellen Plattformen etabliert, und wenn du die Möglichkeiten kennst, die sie bietet, kannst du eine erstaunliche Reichweite für deinen YouTube-Kanal erzielen. Mit über 400 Millionen aktiven Nutzern bietet Pinterest eine goldene Gelegenheit, deine Videos einem neuen Publikum vorzustellen.
Der erste Schritt besteht darin, ansprechende Pins zu erstellen, die zu deinem YouTube-Inhalt passen. Wenn du beispielsweise Videos zu DIY-Projekten machst, erstelle Pins mit attraktiven Bildern deiner Projekte. Achte darauf, dass die Bilder von hoher Qualität sind und die Hauptbotschaft deines Videos klar kommuniziert wird. Ein einfacher, aber effektiver Textoverlay kann helfen, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
Pinterest ist eine Suchmaschine, also wähle deine Keywords sorgfältig aus. Nutze relevante Schlüsselwörter in den Pin-Beschreibungen, damit dein Pin in den Suchergebnissen gut abschneidet. Verwende Keywords, die die Inhalte deines YouTube-Videos beschreiben, z. B. „einfache DIY-Projekte“ oder „Budget-Hausdekoration“. Das erleichtert es den Nutzern, deine Inhalte zu finden, wenn sie nach ähnlichen Themen suchen.
Verlinke jeden Pin zu deinem YouTube-Video. Achte darauf, dass du eine klare Handlungsaufforderung hinzufügst, damit die Leute wissen, dass sie auf den Link klicken sollen, um mehr zu erfahren. Du könntest auch Videos mit Anleitungen oder Tipps im Video-Pin-Format erstellen, um die Interaktion zu steigern. Der visuelle Aspekt von Pinterest bietet eine hervorragende Möglichkeit, auf deinen Kanal aufmerksam zu machen und Benutzer zum Klicken und Ansehen zu animieren.
Vergiss nicht, deine Pins regelmäßig zu aktualisieren. Pinterest belohnt aktive Nutzer, also erstelle neue Inhalte und optimiere bestehende Pins mit aktualisierten Bildern oder Informationen. Wenn du dein Pinterest-Profil aktiv hältst und regelmäßig frischen Content hinzufügst, wird dein Kanal im Laufe der Zeit wachsen.
Ein Bonus-Aspekt von Pinterest ist, dass es eine lange Lebensdauer für Inhalte bietet. Ein gut gestalteter Pin kann Monate oder sogar Jahre lang wiederentdeckt werden, was bedeutet, dass dein YouTube-Kanal auch langfristig profitieren kann. Nutze diese Plattform, um eine engagierte Zielgruppe aufzubauen, die sich für deine Inhalte interessiert.
07.) Quora: Informative Antworten für die Sichtbarkeit nutzen
Quora ist nicht nur eine Frage-Antwort-Plattform, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, deine Expertise unter Beweis zu stellen und deinen YouTube-Kanal zu bewerben. Mit über 300 Millionen monatlichen Nutzern gibt es eine ständige Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Antworten zu einer Vielzahl von Themen.
Um Quora effektiv zu nutzen, beginne damit, Fragen zu finden, die mit deinem YouTube-Inhalt übereinstimmen. Wenn du beispielsweise einen Kanal über persönliche Finanzen hast, suche nach Fragen wie „Wie spare ich Geld?“ oder „Was sind die besten Investitionstipps für Anfänger?“. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Fachkenntnisse zu demonstrieren und gleichzeitig deinen Kanal zu bewerben.
Wenn du eine Frage beantwortest, achte darauf, dass du einen ausführlichen, gut recherchierten und informativen Beitrag schreibst. Vermeide es, einfach nur auf deinen YouTube-Kanal zu verlinken—das wird oft als Spam wahrgenommen. Stattdessen biete echten Mehrwert, indem du Tipps, Beispiele und nützliche Ressourcen teilst. Am Ende deiner Antwort kannst du jedoch einen Link zu deinem YouTube-Video oder -Kanal hinzufügen, der weitere Informationen zu dem Thema bietet. So gibst du den Lesern einen Anreiz, auf deinen Kanal zu gehen, um mehr zu erfahren.
Denke daran, in deiner Antwort relevant und ansprechend zu sein. Quora belohnt qualitativ hochwertige Antworten mit mehr Sichtbarkeit. Das bedeutet, dass je mehr Upvotes und positive Kommentare du bekommst, desto mehr Menschen werden deine Antwort sehen. Wenn du es schaffst, einen Blick auf deinen Kanal zu lenken, kannst du auf lange Sicht eine größere Zuschauerzahl aufbauen.
Ein weiterer Vorteil von Quora ist die Möglichkeit, deine Autorität in deiner Nische zu etablieren. Wenn du regelmäßig Fragen beantwortest und wertvolle Inhalte lieferst, wird die Community dich als Experten ansehen. Dies kann dazu führen, dass mehr Menschen deinen Kanal abonnieren und deine Videos teilen.
Nutze Quora also als Plattform, um deine Antworten zu teilen, dein Wissen zu präsentieren und deinen YouTube-Kanal einem breiteren Publikum vorzustellen.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
