6 Websites für deinen YouTube-Kanal um gratis mehr Aufrufe zu bekommen
by Sebastian Voppmann
01.) Answers.com: Nutze gezielten Traffic durch Fragen und Antworten
Answers.com ist eine Goldgrube, wenn es darum geht, Traffic für deine YouTube-Videos zu generieren. Obwohl die Plattform monatlich 6,9 Millionen Besucher anzieht, wird sie oft unterschätzt. Sie bietet dir die Chance, deine Videos gezielt Menschen zu präsentieren, die nach Antworten suchen.
So funktioniert es: Auf Answers.com können Nutzer Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Hier kommst du ins Spiel! Stell dir vor, dein YouTube-Video handelt davon, wie man einen perfekten Schokoladenkuchen backt. Auf der Plattform wirst du unzählige Backfragen finden, wie etwa: “Was ist der beste Weg, um einen richtig saftigen Schokokuchen zu backen?”
Du kannst mit einem ausführlichen, hilfreichen Kommentar antworten und einen Link zu deinem Video einfügen: „Ich habe ein Video, das Schritt für Schritt zeigt, wie man einen saftigen Schokoladenkuchen backt. Schau es dir hier an!“ Auf diese Weise gibst du nicht nur einen wertvollen Tipp, sondern positionierst dich auch als Experte in deinem Gebiet.
Registriere dich einfach auf Answers.com und suche nach Fragen, die zu deinem Content passen. Achte darauf, hilfreiche Antworten zu geben – nur einen Link zu posten bringt nichts. Über die Zeit wirst du Vertrauen aufbauen, mehr Traffic bekommen und deine Reichweite vergrößern.
02.) SlideShare.net: Verwandle deine Videos in E-Books für riesige Reichweite
SlideShare ist ein Geheimtipp mit beeindruckenden 75 Millionen monatlichen Besuchern. Hier kannst du Präsentationen und E-Books hochladen und dein YouTube-Content vor einem riesigen Publikum platzieren. Willst du deine Videoaufrufe steigern? Dann ist diese Plattform perfekt für dich.
Eine spannende Idee: Mach aus deinen YouTube-Videos E-Books! Zum Beispiel könntest du aus einem Abnehmvideo ein E-Book mit dem Titel „5 einfache Schritte zum Abnehmen“ machen. Tools wie ChatGPT helfen dir, schnell Inhalte zu erstellen. Füge in deinem E-Book Links zu deinen Videos ein, wie etwa: „Für ein komplettes Workout schau dir dieses Video an!“
Durch SlideShare erreichst du tausende neue Leser, die durch die Links in deinem E-Book auf deinen YouTube-Kanal stoßen. Je mehr Leute dein E-Book sehen, desto mehr potenzielle Zuschauer hast du für deine Videos.
Der Upload auf SlideShare ist einfach: Erstelle ein Konto, lade dein E-Book hoch und achte darauf, dass es optisch ansprechend ist. Je besser es aussieht, desto mehr Menschen werden es teilen und deine Videos sehen.
03.) BitChute.com: Nutze alternative Videoplattformen
BitChute.com ist eine großartige Alternative zu YouTube mit rund 20 Millionen Besuchern pro Monat. Die Plattform funktioniert ähnlich wie YouTube, erreicht aber ein anderes Publikum. Wenn du deine Reichweite vergrößern möchtest, solltest du BitChute ausprobieren.
Eine effektive Strategie: Schneide kurze, ansprechende Clips aus deinen YouTube-Videos und lade sie auf BitChute hoch. Ein 30-40-sekündiger Teaser, der das Wesentliche deines Videos zusammenfasst, kann Wunder wirken. Achte darauf, eine überzeugende Beschreibung hinzuzufügen, die die Zuschauer zu deinem vollständigen Video auf YouTube leitet.
Durch das regelmäßige Posten auf BitChute erreichst du eine neue Zielgruppe, die dein YouTube-Content möglicherweise nicht kannte. Mit der Zeit kannst du dir ein vielfältigeres Publikum aufbauen und mehr Traffic auf deinen Kanal lenken.
04.) Rumble.com: Nutze die Kraft des Video-Repurposings
Rumble.com ist eine aufstrebende Plattform mit etwa 17 Millionen monatlichen Besuchern. Sie ist YouTube ähnlich, hat aber ein anderes Publikum. Der Trick hier: Verwerte deine YouTube-Inhalte neu, indem du kurze, interessante Clips daraus machst.
Lade diese kurzen Clips auf Rumble hoch und füge eine klare Handlungsaufforderung hinzu, z. B.: „Für das vollständige Video, schau dir meinen YouTube-Kanal an!“ So lockst du Rumble-Zuschauer auf deine YouTube-Videos und erweiterst deine Reichweite.
Mit regelmäßigem Posten auf Rumble kannst du eine neue Zuschauerbasis aufbauen und kontinuierlich Traffic auf deinen Kanal lenken.
05.) Quora.com: Werde zur Autorität und lenke Traffic
Quora.com zieht monatlich unglaubliche 800 Millionen Besucher an und ist eine fantastische Plattform, um gezielten Traffic auf deinen YouTube-Kanal zu bringen. Ähnlich wie auf Answers.com kannst du Fragen beantworten, die zu deinen Videos passen, und so Zuschauer auf deinen Kanal locken.
Beispiel: Hast du ein Video über die besten Techniken zum Steakbraten? Auf Quora findest du Fragen wie: „Was ist das Geheimnis für ein perfekt gebratenes Steak?“ Beantworte diese Fragen detailliert und hilfreich und füge einen Link zu deinem Video hinzu.
Übertreibe es jedoch nicht mit den Links – eine übermäßige Verlinkung wirkt spammy. Mit regelmäßig hilfreichen Antworten baust du dir einen Ruf als Experte auf und ziehst langfristig mehr Traffic auf deinen YouTube-Kanal.
06.) MeWe.com: Nischen-Gruppen für gezielte Promotion
MeWe.com ist eine aufstrebende Social-Media-Plattform mit 66,3 Millionen Besuchern pro Monat. Sie funktioniert ähnlich wie Facebook, ist aber stärker auf Gruppen und Communities fokussiert. Das macht sie ideal, um gezielt dein YouTube-Content zu promoten.
Tritt Gruppen bei, die zu deinem Thema passen. Für Kochvideos beispielsweise Gruppen wie „Hobbyköche“ oder „Gesunde Rezepte“. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine Videos nur, wenn es passt. So wirkst du nicht aufdringlich und wirst als wertvolles Mitglied der Community wahrgenommen.
Durch kontinuierliches Engagement in relevanten Gruppen wirst du langfristig eine loyale Zuschauerschaft aufbauen und mehr Traffic auf deinen YouTube-Kanal bekommen.
Über Sebastian Voppmann
Digital Business Development & Video Marketing
Sebastian Voppmann lebt Online Marketing seit 2008. Er hat sowohl im Online Marketing bei renommierten Unternehmen wie AutoScout24, Siemens, Infineon oder Bet3000 gearbeitet als auch eigene Online-Unternehmen wie die Premium Life GmbH gegründet. 2015 erfolgt die Spezialisierung auf das Video Marketing bei YouTube, TikTok & Instagram, weil auf diesen Plattformen schnell Millionen von Zuschauern, auch ohne große Werbebudgets zu erreichen sind.
